Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am Abend des 07.12.2024 traten die Mannen aus Ergolding auswärts in Kelheim an. Die 1. Mannschaft des VFL lag nur einen Punkt hinter den Ergoldingern auf Platz 3 und so sollten spannende Partien für den Abend anstehen.
Mannschaftsfoto folgt
Ergolding begann mit der Aufstellung der letzten Spieltage, konnten doch so zuletzt alle Begegnungen gewonnen werden.
Weinzierl Wolfgang zeigte eine über weite strecken fehlerfreie Partie und entschied sein 9-Ball mit 7:3 für sich. Tolga Eroltu wusste ebenfalls zu überzeugen und gewann mit 6:4 die 10-Ball Partie. Mit einem ungefährdetem 5:2 im 8-Ball erzielte Mannschaftsführer Wolfgang Buchwald jun. den dritten Punkt für Ergolding. Im letzten Spiel der 1. Runde musste sich einzig Waldemar Rung im 14.1 endlos mit 32:60 geschlagen geben.
Mit einem 3:1 Vorsprung ging es nun zu den Doppelpartien. Nachdem Helmut Kulig nach längerer Ausfallzeit erstmals mit von der Partie war, wurde überlegt, ob er in ein Doppel einsteigen soll. Kulig selbst, der die spielerisch starken Leistungen seiner Kollegen sah, verzichtete jedoch darauf. Aus seiner Sicht gab es keine Notwendigkeit, hier was zu tauschen, denn er selbst war noch nicht bei 100% und für den Erfolg sollten die besten an den Start gehen. Ein wahrer Sportsmann durch und durch! Also starteten Buchwald / Rung im 10-Ball und Weinzierl / Eroltu im 9-Ball. Kurz gesagt, die 10-Ball Partie wurde gewonnen und die 9-Ball Partie ging gegen sehr stark spielende Kelheimer knapp verloren. 4:2 Zwischenstand aus Sicht der Ergoldinger
In der letzten Runde des Abends wurden zum Sieg zwei von vier Partien benötigt. Nachdem die Aufstellung die gleichen Partien wie in Runde 1 ergab, gingen die Ergoldinger positiv motiviert an die Tische. Alle Partien verliefen anfänglich recht ausgeglichen, doch dann wurden die Kelheimer stärker. Eroltu musste sich im 9-Ball mit 3:7, Weinzierl im 10-Ball mit 2:6 deutlich geschlagen geben. Buchwald lag zu dem Zeitpunkt im 14.1 endlos ebenfalls mit 15 Kugel zurück und bei Rung stand es im 8-Ball 3:3. Aus einer komfortablen Führung wurde plötzlich ein 4:4 und man musste aufpassen, dass man den Spieltag nicht doch noch verlieren würde. Rung und Buchwald, denen die Ergebnisse ihrer Kollegen mitgeteilt wurden, fokussierten sich nun noch mehr auf Partie und Spieler und blendeten ihre Umgebung gänzlich aus. Zumindest muss es so gewesen sein, denn beide spielten nun Billard vom Feinsten. Buchwald konnte mit einer größeren Serie seinen Rückstand fast ausgleichen und lag „nur“ noch 45:48 (auf 60) zurück. Rung erreichte mit einer starken Partie die Führung zum 4:3 und benötigte nun noch 1 Spiel zum Sieg. Hier war er aber auf „Hilfe“ seines Gegners angewiesen, denn dieser durfte den Eröffnungsstoß ausführen. Unverändert war zu diesem Zeitpunkt der Spielstand bei Buchwald. Er hatte wohl den Plan aufgegriffen, seinen Gegner keinen Ball mehr schießen zu lassen. Safe um Safe, einzelne Kugeln vor dem Loch platziert und keine Option aufs Lösen der anderen Kugeln, so sahen es die Zuschauer. Sieben Aufnahmen lang dauerte es, Zwischenstand 47:50, und dann kam die entscheidende Wendung. Rung kam nach dem notwendigen Fehler seines Gegners an den Tisch. Eine schwere, aber lösbare Partie wartete nun. Ball um Ball, Stellung um Stellung, alles passte perfekt und Rung konnte die Partie für sich und dem 5:3 aus Ergoldinger Sicht einfahren. Sichtlich erleichtert und anfeuernd freute sich der sonst eher ruhige Rung, während sein Kontrahent die erste persönliche Niederlage diese Saison hinnehmen musste. Buchwald verzögerte gleichzeitig etwas seine Partie, da Rung direkt am Nebentisch spielte und so Platz und Ruhe schaffte und um die letzten Kugeln seines Doppelpartners mitverfolgen zu können. Nun galt es, das vorbereitet Spiel auch zu Ende zu bringen… und dann senkte Buchwald eine Kugel nach der anderen aus unmöglichen Winkeln, breakte nochmal, versenkte insgesamt 10 Kugeln, um dann nochmals ein Safe zu spielen und seinen Gegner wieder ohne Möglichkeit an den Tisch zu lassen. Dessen Versuch scheiterte und die letzten drei Bälle zum 60:50 und dem Gesamtsieg für Ergolding konnten versenkt werden. Ein lautes „JAAAAA“ halte durchs Vereinsheim der Kelheimer, als Buchwald den letzten Ball versenkte.
Endstand aus Sicht der Ergoldinger, 6:4
Spieler des Tages mit drei Siegen war dieses Mal Mannschaftsführer Buchwald
Am 30.11.2024 stand der vierte Spieltag ins Haus. Wir durften zu der ebenfalls in der unteren Tabellenhälfte stehenden Mannschaft aus Straubing fahren. Beide Teams hatten sich vor der Saison neu formiert und waren auf der Suche nach Konstanz. Wir hatten bis dato immerhin ein Spieltag gewonnen, während die Sportkameraden aus Straubing nur auf ein Unentschieden zurückblicken konnten. Da die Bad Gögginger bereits bei unserem Heimspiel angaben, dass sie wohl auch den Rest der Saison nur zu dritt antreten könnten, war klar, dass sie kaum mehr Punkte holen würden. Also war die Partie nach den ersten Eindrücken in der höheren Liga durchaus als Wegweiser für den weiteren Verlauf der Saison anzusehen.
Mannschaftsfoto folgt
Der Rest des Berichts lässt sich schnell machen: am Ende stand eine deutliche 2:8 Niederlage für uns zu Buche, bei der nur Max Harlander Punkte für unsere Mannschaft (8-Ball in Runde 1 und 14-1 endlos in Runde 3) beisteuern konnte. Alle anderen Partien gingen aus unterschiedlichsten Gründen – und hier ließen sich viele wie aufkeimende Erkältung, verletzte Hand, neu bezogene Tische, enge Taschen, Regelunkenntnisse auf Gegnerseite, „menschliches Fehlverhalten“, fehlende Lochpräzision bzw. Abschlussschwäche und und und – aufzählen, aber Fakt ist, dass wir zwar Trainingsweltmeister im heimischen Karo sind, aber auf fremden Terrain so unsere Schwierigkeiten haben, dieses auch entsprechend umzusetzen.
Aktuell stehen wir also auf Platz 5 (von 6 Teams) der Tabelle der Kreisliga Niederbayern Mitte. Die ungeschlagenen Teams aus Mainburg und Moosburg stehen ungeschlagen an der Spitze, Bad Gögging wird sehr wahrscheinlich punktlos aus der Saison gehen und alle dazwischenliegenden nehmen sich gegenseitig Punkte weg.
Immerhin ist das Kalenderjahr nun vorbei und wir können bis zum nächsten Spieltag Mitte Januar unsere Wunden lecken und weiter an uns arbeiten…….
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Ergebnis: BSV Ergolding 1 – BSV München: 8:2
Nach zwei spannenden Spielen der Saison 2023/24 meldet sich das Team des BSV Ergolding 1 nun endlich mit einem Spielbericht. Mit einem überzeugenden 8:2-Heimsieg gegen den BSV München zeigen die Ergoldinger, dass sie das Ziel der Saison fest im Blick haben. Der Kader um Raphael „Raphi“ Holzner, Daniel „Dani“ Drexlmeier, Sebastian „Fritze“ Führitz und Neuzugang Thomas „Tom“ Aigner scheint sich gut eingespielt zu haben, auch wenn Harald „Harry“ Holzner dafür ins zweite Team wechselte. Die Bilanz nach drei Spielen steht jetzt bei 2 Siegen und 1 Niederlage.
Mannschaftsfoto folgt
Rückblick auf die ersten Spieltage:
1. Spieltag: Gelungener Saisonauftakt gegen Markt Schwaben. Trotz schwieriger Bedingungen sicherte sich Ergolding einen wichtigen Auswärtssieg.
2. Spieltag: Heimspiel gegen Haunstetten. Starke Gegner und teils unglückliche wie vermeidbare Fehler führten zu einer knappen 4:6-Niederlage.
Doch nun zum 3. Spieltag, der zeigen sollte, was die Mannschaft wirklich leisten kann.
Spielverlauf gegen den BSV München
Erste Runde: Einzelspiele
Schon die erste Runde ließ keinen Zweifel daran, dass die Ergoldinger topmotiviert ins Match gestartet waren.
Raphi (14/1): Startete souverän und ließ mit einem schnellen 80:30 in nur acht Aufnahmen dem Gegner keine Chance.
Tom (8-Ball): In einem langwierigen, aber kämpferisch starken Spiel setzte er sich mit 6:4 durch.
Dani (10-Ball): Hatte mit einem schwierigen Gegner zu kämpfen und unterlag letztlich mit 4:7.
Fritze (8-Ball): Ließ es auf die Spitze treiben und gewann ein spannendes Kopf-an-Kopf-Spiel mit 8:7 durch einen Fehler des Gegners auf die letzten entscheidenden Kugeln.
Zwischenstand nach der ersten Runde: 3:1 für Ergolding.
Zweite Runde: Doppelspiele
Die Doppelspiele brachten erneut starke Leistungen und bewiesen das Zusammenspiel und die Nervenstärke des Teams.
Raphi und Fritze (9-Ball): Zeigten eine solide Leistung, holten ein 7:4 und ließen sich auch von kleineren Schwierigkeiten nicht aus der Ruhe bringen.
Tom und Dani (10-Ball): In einem umkämpften Spiel gegen den Münchner „Geduldsspieler“ lagen sie zunächst deutlich zurück, kämpften sich aber zurück ins Match und drehten es am Ende mit
einem 6:5-Sieg.
Ergebnis nach der zweiten Runde: Ergolding führte mit 5:1 und war auf Siegeskurs.
Dritte Runde: Einzelspiele
In der dritten Runde machten die Ergoldinger kurzen Prozess und sicherten sich den verdienten Gesamtsieg.
Raphi (9-Ball): Demonstrierte im Turbomodus seine Klasse und gewann mit einem beeindruckenden 8:1. Der Gegner kam kaum ins Spiel.
Tom (10-Ball): Setzte seine Siegesserie fort und punktete mit 7:3.
Dani (8-Ball): Holte ebenfalls einen sicheren 6:4-Sieg und festigte den Vorsprung weiter.
Fritze (14/1): In einem erneut langatmigen Duell gegen den „geduldigen Münchner“ musste er sich nach knapp 2 Stunden geschlagen geben, verlor am Schluss mit 68:80.
Fazit
Mit dem klaren Endstand von 8:2 hat der BSV Ergolding eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Team zur Spitze der Liga gehört und trotz der bisherigen Niederlage alles offen ist.
Die nächste Begegnung wird ein echter Gradmesser: Es geht auswärts nach Dingolfing, wo der ehemalige Verein von Tom auf die Ergoldinger wartet. Hier wird sich zeigen, wie gefestigt das Team
wirklich ist – eine spannende Partie, die womöglich den Kurs der gesamten Saison prägen wird.
Am vergangenen Samstag kam es in Ergolding zum Duell mit der 3. des BC Spitzweg Straubing. Die Straubinger waren wie erwartet, eine echte harte Nuss. Man kennt sich ja schließlich auch schon gut 30 Jahre.
Mannschaftsfoto folgt
Die Aufstellung der 1. Runde ergab somit auch keine größeren Überraschungen.
Bevor es los ging, gab es bei Waldemar Rung noch eine mittelgroße Katastrophe. Sein vor drei Wochen erneuertes Leder fiel ab und er hatte keinen Spielcue. Tolga konnte mit einem Ersatzoberteil aushelfen, welches Waldemar jedoch völlig unbekannt war. Er startete deshalb in seiner Partie, dem 14.1 endlos, vorsichtig und mit Bedacht und versuchte, sich im Spielbetrieb auf das Material einzuspielen. Bis Mitte der Partie funktionierte dies und er erspielte sich einen Vorsprung von 20 Kugeln. Sein Gegner wurde jedoch immer sicherer und so wurde es letztendlich nochmal knapp. Am Ende stand ein 60:47 zugunsten von Waldemar auf der Tafel. Tolga Eroltu startete im 10-Ball und machte mit einem 6:0 kurzen Prozess mit seinem Gegner. Wolfgang Weinzierl bekam es im 9-Ball mit einem der besten der Truppe aus Straubing zu tun. In einer anfänglich knappen Partie entschied der eine oder andere Kunststoß das Spiel und Wolfgang musste sich mit 4:7 geschlagen geben. Wolfgang Buchwald spielte die 8-Ball Partie. Sein Gegner, bestens bekannt und noch nie gegen ihn gewonnen, tat das, was er immer machte. Buchwald machte am Anfang zwei dumme Fehler und lag sofort 4:0 zurück. Letztendlich verlor er verdient mit 1:5, da sein Gegner fast fehlerfrei spielte.
Die 1 Runde endete unentschieden und die Doppel waren nun dran.
Die zuletzt dominant spielende Kombi Buchwald/Rung stellte sich heute im 10-Ball etwas „doof“ an und verlor 1:5. Besser machten es Weinzierl/Eroltu im 9-Ball. Beim Stand von 3:4 aus Sicht der Ergoldinger machten die Straubinger einen entscheidenden Fehler und statt 3:5 stand es 4:4. Ab diesem Zeitpunkt waren die Ergoldinger nicht mehr aufzuhalten und gewannen mit 6:4.
Nun stand es vor den letzten vier Partien weiterhin unentschieden und die Aufstellung des Gegners konnte man erahnen. Was tun, denn zwei Siege reichten zwar zum Unentschieden, für den Sieg benötigte man aber drei. Mannschaftsführer Buchwald wählte bei der Aufstellung die sichere Variante und setzte sich selber dabei als Zünglein an der Waage ein.
Weinzierl spielte im 10-Ball eine solide Partie und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern, die zu einem deutlichen 6:1 Sieg führten. Das war also der 1. Sieg. Eroltu machte es im 9-Ball wie Weinzierl. Gegner zu Fehlern zwingen, eigene Chancen nutzen, Partie mit 7:1 gewinnen. Der 2. Sieg sicherte Ergolding somit das Unentschieden des Spieltages. Rung oder/und Buchwald konnten nun für den Tagessieg sorgen. Die Gegner waren jedoch die beiden Besten der Straubinger und Buchwald musste im 14.1 auch noch gegen seinen „Angstgegner“ ran. Parallel lief die 8-Ball Partie von Rung. Dieser kämpfte jedoch an diesem Tag gegen Material, Gegner, eigenes Unvermögen und dem Quentchen Glück. Die Partie ging mit 3:5 verloren. Im anderen Spiel konnte Buchwald anfänglich nicht wirklich überzeugen. So stand es nach ein paar Aufnahmen 17:19 für seinen Gegner. Dann ergab sich aufgrund eines Fehlers die Möglichkeit, den Spielverlauf zu Gunsten der Ergoldinger zu wenden. Mit viel Mut und Risiko konnte Buchwald eine größere Serie von 14 Kugeln erzielen, dann mit Safe die Serie beenden um anschließend nochmals neun Kugeln zu erzielen. Diesen 40:19 Vorsprung verwaltete Buchwald clever und sorgte somit am Ende mit einem 60:30 für den wichtigen 3. Sieg und dem damit verbundenen 6:4 Tagessieg der Mannschaft.
Spieler des Tages mit 3 Siegen (2 Einzel, 1 Doppel) war Tolga Eroltu.
Vergangenen Samstag, den 09.11., hatten wir als Aufsteiger unseren nächsten Spieltag zu Hause. Mit einer Niederlage und einem Sieg bis dahin, befanden wir uns im soliden Mittelfeld der 6-er-Liga. Aktuell läuft es bei einigen Mannschaftsmitgliedern nicht ganz rund, was dafür sorgt, dass der Kopf nicht immer beim Billard verweilt und die Leistung schmälert. Das Potential, in der Liga zu bestehen und mehr als eine gute Figur zu machen, haben wir, davon bin ich überzeugt, aber wir rufen es zu selten ab. Dazu kam, dass der Gegner einer der klaren Mit-Favoriten auf den Aufstieg ist, waren sie doch bis zum Antritt im Karo LA in Ergolding gemeinsam mit den Mainburgern die einzig ungeschlagenen Teams in der Kreisliga Niederbayern Mitte.
Mannschaftsfoto folgt
JDC stand uns beruflich bedingt nicht zur Verfügung, dafür meldete sich der lange nicht gesehene Sportkamerad Stephan „Halbi“ Halbinger zurück. Reichte also immer noch, um mit fünf motivierten Spielern so viel Gegenwehr wie möglich aufzufahren und vielleicht auch einen Sieg nach Hause zu bringen.
1. Runde
Stephan Halbinger durfte in seinem ersten Spiel diese Saison im 14-1 endlos ran, Alex Dalli übernahm 8-Ball, Omid Yousefi das 9-Ball und Mannschaftskapitän Florian Pollinger 10-Ball. Die
Partien konnten von Beginn an nicht unterschiedlicher sein: Omid ging schnell in Führung, lochte souverän und auch eine Kombination und dominierte seinen Gegner klar, dass schnell ein 6:1
Sieg heraussprang. Halbi merkte man den Trainingsrückstand dann doch an, wobei er mit Stefan Pröls auch einen der solidesten Moosburger als Gegner hatte. In verhältnismäßig wenigen Aufnahmen
(16:17) für die Kreisliga war es dann auch schnell vorbei und Stephan musste sich mit 29:50 geschlagen geben. Flo Pollinger erwischte einen der weniger guten Tage, um es mild auszudrücken.
Sein Gegner Mario Lotze ließ ihm keine Chance und kleine Ungenauigkeiten erhöhten seine Lochsicherheit auch nicht. Klare 1:5 Niederlage war die Konsequenz. Alex spielte gegen Markus Bauer,
einen bis dahin ungeschlagenen Spieler der Liga, 8-Ball. Am Anfang ging alles recht schnell und er lag 0:2 hinten, bevor der Schalter im Kopf klickte. Je länger die Partie dauerte, desto mehr
schlichen sich beim Moosburger Fehler ein, während Alex immer mehr an Sicherheit gewann und an die gute Leistung des vergangenen Spieltages anknüpfen konnte. Selbst kleine Stellungsfehler,
aus denen schwierige Fortsetzungen resultierten, konnte er mit Kombinationen oder Bandenstößen fortsetzen und gewann so letztendlich mit 4:3.
Zwischenstand 2:2
2. Runde – Doppel
Hier warfen wir die „Rotationsmaschine“ an, denn unter der Woche war klar, dass wir nicht in den gewohnten Kombinationen werden antreten können. Omid pausierte freiwillig und so setzte
Kapitän Pollinger auf das „alteingespielte“ Pärchen Stephan Halbinger und Max Harlander, die schon in anderen Mannschaften zusammen angetreten waren. Beide durften im 9-Ball gegen die
vermeintlich stärkste Kombination der Moosburger, Stefan und Markus, antreten. Pollinger selber teamte sich mit Alex Dalli für das 10-Ball zusammen. Max und Stephan hielten sich gut und die
Führung wechselte ständig ab, bis sich das Moosburger Duo beim Stand von 3:3 absetzen und die kommenden beiden Partien für sich entscheiden konnte. Endstand 3:5 und damit wieder Führung
insgesamt für die Sportskameraden des PBC. Pollinger und Dalli hatten wohl schon im Training häufiger zusammengespielt, aber eben nicht am Spieltag. Die Gegner, Mario Lotze und Resul Kargeli,
spielten einige gute Bälle und falls sich keine klare Chance auf dem Tisch abzeichnete, auch immer mal wieder Sicherheiten. Das Spiel litt aber insgesamt dadurch, dass sich die beiden
Moosburger zwischen den Stößen doch gefühlt sehr viel Zeit ließen. Sicherheiten und langsames Spiel steigerten nicht unbedingt Pollingers Zuversicht in sein Können. Beim Stand von 2:2 lochte
Dalli einen langen 9-er-Ball über den ganzen Tisch und hinterließ eine gute Ablage zur erstmaligen Führung, die Pollinger in die Ecktasche verwandeln konnte. Diese Führung motivierte die
beiden offenbar, denn die Ergoldinger ließen sie sich nicht mehr nehmen und gewannen auch die angeschlossene Partie zum 4:2 Endastand.
Zwischenstand 3:3
3. Runde
Alles noch drin, um den bis dato erfolgsverwöhnten Moosburgern im Heimspiel ein Bein stellen und wichtige Punkte für den Verbleib in der Liga sammeln zu können – sollte man meinen. Aber die
Pause tat der Ergoldinger Mannschaft alles andere als gut oder das Pulver war einfach verschossen. Max Harlander trat im 14-1 endlos an, Florian im 8-Ball, Alex im 9-Ball und Omid im 10-Ball.
Die Geschichte lässt sich aber schnell erzählen: keiner konnte an vorherige Leistungen anknüpfen bzw. die Gegner machten einfach keine Fehler mehr. 18:50 im 14-1, 0:4 im 8-Ball und 1:6 im
9-Ball sprachen eine deutliche Sprache. Lediglich Omid konnte eine Zeit lang mithalten, musste sich aber final ebenfalls mit 3:6 geschlagen geben. 0:4 aus der letzten Runde bedeuteten
zeitgleich eine bittere 3:7 Heimschlappe für das in vielen Teilen noch unerfahrene Team der Heimmannschaft.
In der Tabelle bedeutet die Niederlage das Abrutschen auf Platz 4 und am 30.11. geht es bereits weiter. Dann mit dem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Straubing, die mit 1:5 Punkten noch hinter den Ergoldingern stehen, allerdings den starken Münchsmünsteranern am Wochenende ein Unentschieden bringen konnten. Also keine leichte Aufgabe, aber vielleicht geht da ja was…….
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Klaus Drexlmeier, der uns unerwartet verlassen hat. Klaus war über 20 Jahre ein fester Bestandteil unseres Billardvereins und prägte mit seiner lebendigen Art und seiner Leidenschaft für den Sport unsere Gemeinschaft.