Ergolding 2 weiterhin in bestechend guter Form

Mo 22 Mai 2023

In der Bezirksliga Niederbayern-Mitte ging vor kurzem der 9. und damit der vorletzte Spieltag über die Bühne. In dieser entscheidenden Phase der Saison 22/23 war es zudem das letzte Heimspiel. Vor heimischer Kulisse begrüßte die Reserve des BSV die ''Erste'' vom PBC Alibi Straubing zum Rückspiel in Ergolding. Im Hinspiel in Straubing trennte man sich noch 5:5 Unentschieden. Da der jetzige Gegner am 8.Spieltag verloren hatte und zwar gegen das bis dato punktlose Tabellenschlusslicht, ist der Abstiegskampf vorzeitig entschieden. Die ''Erste'' vom PBC Alibi Straubing steht neben der 2.Mannschaft vom BC Spitzwegwinkel Straubing als zweiter Absteiger fest und müssen nun in der nächsten Saison in einer der Kreisligen antreten. Dadurch war ohne eigenes zutun das Saisonziel, nämlich der Klassenerhalt, schon zwei Spieltage vor Saisonende erreicht. Somit konnte man befreit und ohne Druck an diesem fünftem und letzten Heimspieltag agieren. Man hatte aber trotzdem die Absicht das Hinspiel zu toppen und zwei Punkte zu holen um den Anschluss nach oben in der Tabelle nicht zuverlieren. Denn auf die beiden punktgleichen Tabellenzweiten lag man ja nur zwei Zähler in Rückstand. In diese Begegnung, wo es aber prinzipiell nur noch um die goldene Ananas ging, konnten die BSV-ler wiederum mit dem bekannten Team ins Rennen gehen: Blechl Manuel, Weidenbach Florian, Gallmaier Florian und Mannschaftskapitän Koppauer Andreas (siehe Photo). Auf Wunsch vom Betreiber der Ergoldinger Billardsportanlage ''KARO LA'' wurde der Spielbeginn um zwei Stunden vorverlegt. Anstoß war demnach um 12:00 UHR.

Zu Beginn des Spieltages kam es zu volgenden Einzelbegegnungen: Das erste 14/1 spielte Blechl, für das 8-Ball wurde Koppauer eingeteilt, 9-Ball spielte Weidenbach und fürs abschließende 10-Ball der ersten Runde ging Gallmaier an den Pool-Tisch. Das 14/1 von Blechl ging mit 48:60 an den Straubinger Gegner. Es war ein zähes Ringen das der Ergoldinger in der 24.Aufnahme verlor. Die 8-Ball Partie vom Ergoldinger Mannschaftsführer Koppauer wurde mit 5:2 gewonnen. Wie so oft an vergangenen Spieltagen konnte er im 8-Ball abermals überzeugen und seinen Straubinger Kontrahenten deutlich schlagen. Weidenbach kam im 9-Ball nicht richtig ins Spiel hinein und verlor mit 4:7. Der Ergoldinger Gallmaier spielte sein 10-Ball sehr lochsicher und taktisch klug. Er gewann dementsprechend klar mit 6:2. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 2:2 Unentschieden. Die zwei Doppelbegegnungen, die nun im mittleren Abschnitt des Spieltages anstanden, wurden souverän von den Ergoldingern gewonnen. Das 9-Ball von Blechl/Weidenbach mit 6:1. Und das 10-Ball von Gallmaier/Koppauer mit 5:1. Die BSV-ler waren den Gästen aus Straubing in beiden ''Doppeln'' deutlich überlegen und ließen ihnen keine Chance. Dadurch stand es schon 4:2 für die Reserve vom BSV. Zwei gewonnene Sätze zum Sieg fehlten noch. Trotz dieser 4:2 Zwischenführung blieben die BSV-ler aber hochkonzentriert und gingen voll fokussiert auf den Sieg in die abschließenden Einzelbegegnungen des dritten und letzten Spielabschnitts. Für das 14/1 wurde Koppauer aufgestellt. 8-Ball spielte Blechl, 9-Ball Gallmaier und Weidenbach trat im 10-Ball an. Das 14/1 von Koppauer wurde mit einer durchschnittlichen Leistung mit 60:14 in der 24.Aufnahme gewonnen. Nach einem anfänglichen Stolperstart kam der BSV-ler schnell zurück auf die Siegerstraße und konnte seine Partie erfolgreich gestalten. Blechl trat super motiviert und mit vollem Elan im 8-Ball an. Der Ergoldinger wollte seine Niederlage vom 14/1, aus der ersten Runde, wettmachen. Mit 5:0 spielte er seinen Kontrahenten regelrecht gegen die besagte Wand. Der Straubinger kam überhaupt nicht in die Partie und sah kein Land. Die Begegnung verlief sehr einseitig und avancierte zu einer Machtdemonstration durch den BSV-ler. Dadurch war der Sieg und weitere zwei Punkte für die Reserve des BSV Ergolding schon gesichert. Aber noch stand das 9-Ball und 10-Ball an. Das 9-Ball vom Ergoldinger Gallmaier wurde knapp mit 5:7 verloren. Aber trotzdem konnte er mit seiner Leistung an diesem Tag voll zufrieden sein. Er spielte einen guten und soliden Saisonabschluß, da er am letzten Spieltag beruflich verhindert ist und nicht antreten kann. Zum Ende des 9.Spieltages dann noch das 10-Ball von Weidenbach. Mit großem Einsatz, Nerven wie aus Drahtseilen und unbedingtem Siegeswillen setzte sich der Ergoldinger in einem richtig engen Satz mit 6:5 durch. Beim Stand von 5:5 bekam er die Chance das Spiel zu gewinnen und nutzte sie. Er ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Der Ergoldinger kämpfte seinen Straubinger Gegenspieler regelrecht nieder und gewann mit 6:5. Somit konnte auch er mit seiner gezeigten Leistung an diesem Spieltag voll zufrieden sein. Denn: ''Weltmeister in irgend einer Billard-Disziplin wird keiner von uns''. Mit dieser letzten gewonnenen Partie besiegte man die Straubinger vom PBC Alibi mit einem Endergebnis von 7:3. Weitere zwei Zähler wanderten auf das Punktekonto der Ergoldinger Reserve. Aus einer geschlossen starken Mannschaftsleistung stach Koppauer Andreas hervor, welcher beide Einzelpartien sowie das Doppel gewann und damit bester Akteur im Team war. Da sieht man es wieder: Training zaht sich halt aus !!?? An der aktuellen Tabellensituation vom BSV ändert sich mit diesem tollen Sieg aber vorerst nichts, es bleibt bei Platz 4. Das Saisonziel jedoch, der Klassenerhalt, wurde deutlich erreicht. Man hat nun 7 Punkte Vorsprung auf den ersten von zwei Abstiegsplätzen, bei nur noch einem ausstehenden Spieltag. ''Jetzt gehen wir mit vollem Elan und viel Selbstbewusstsein ins letzte Auswärtsspiel beim SV Essenbach" sagte der Ergoldinger Mannschaftsführer. Noch ist der zweite Platz in der Tabelle erreichbar den eben die Essenbacher inne haben. Um sie zu überholen benötigt man jedoch einen sehr hohen Auswärtssieg. Was schwer genug ist aber nicht unmöglich.

BSV Ergolding 3 vorzeitig Meister

Mit dem eigenen Sieg im Auswärtsspiel in Mühlhausen und der Hilfe unserer 5 aus Ergolding, die zeitgleich gegen Bad Gögging gewonnen hatten, sind wir Rechnerisch nicht mehr einholbar. Somit ist die 3. des BSV Ergolding am 8. von 10 Spieltagen vorzeitig Meister in der Kreisliga Niederbayern West und steigt in die Bezirksliga auf.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung nannte es Mannschaftsführer Buchwald, was auch die Einzelspielerstatistik aufzeigt. Die Plätze 1-4 belegen die Spieler des BSV Ergolding 3.

https://bbv-billard.liga.nu/.../nuLig.../wa/groupPortrait...

 

Tabelle Kreisliga Niederbayern West

https://bbv-billard.liga.nu/.../nuLigaBIL.../wa/groupPage...

 

Nachdem die 5. Mannschaft durch ihren Sieg auf den 2. Platz vorrückt und somit die Möglichkeit auf die Relegation hat, gilt es nun diese zu unterstützen und die letzten Spiele ebenfalls noch zu gewinnen. Wir werden unser bestes diesbezüglich geben.

Ergolding überrollt Straubing

Am vergangenen Samstag fand der 7. von 10.Spieltagen, in der Bezirksliga Niederbayern-Mitte, statt. Die Reserve des BSV Ergolding trat dabei auswärts beim Tabellenletzten, der Reserve vom BC Spitzwegwinkel Straubing, an. Ziel war es zwei Punkte zu holen um einen wichtigen Schritt für den Klassenerhalt hinzulegen. Das Hinspiel in der heimischen Billardsportanlage KARO LA. in Ergolding konnte man knapp, mit 6:4, für sich entscheiden. Dieses Ergebnis wollte man wieder mindestens erreichen. Die Mannen vom BSV Ergolding traten erneut in der gewohnten Stammformation an: Gallmaier Florian, Weidenbach Florian, Blechl Manuel und Mannschaftsführer Koppauer Andreas (siehe Photo). Spielbeginn war pünktlich um 13:00 UHR in der Straubinger Vereinsgaststätte ''Phoenix''.

Der Spielverlauf, aus Ergoldinger Sicht: Zu Beginn werden im 1.Durchgang immer die Einzelbegegnungen gespielt. Das 14/1 vom Ergoldinger Blechl ging mit 50:60 in der 19.Aufnahme verloren. Er war schnell mit 30 Punkten in Rückstand geraten, konnte sich zwar mit einem 17er Break wieder etwas herrankämpfen, aber letztendlich reichte es nicht zum gewinn der 14/1 Partie. Das 8-Ball vom Ergoldinger Mannschaftsführer Koppauer wurde mit 5:2 gewonnen. Er lies dem Straubinger Kontrahenten wenig Chancen und siegte deutlich. Gallmaier wurde für 9-Ball eingeteilt. Auch er spielte einen sehr starken Satz und konnte seinen Straubinger Gegner mit 7:2 bezwingen. Weidenbach trat im 10-Ball an. Er machte es seinen Mannschaftskameraden nach und gewann seinen Satz souverän mit 6:2. Somit stand es nach der ersten Runde 3:1 für die Reserve vom BSV Ergolding. Im 2.Durchgang waren wieder die Doppelpaarungen an der Reihe. Das 9-Ball wurde von Weidenbach/Blechl gespielt und das 10-Ball von Gallmaier/Koppauer. Weidenbach/Blechl lieferten sich einen richtig engen Satz mit dem Straubinger Duo. Die Ergoldinger gewannen die Begegnung mit 6:5. Gekonnterweise natürlich mit einem 9-Ball Break zum Sieg. Das Ergoldinger Doppel Gallmaier/Koppauer spielte in einer hervorragender Form auf und besiegten die Straubinger deutlich mit 5:2. Beide ''Doppel'' gingen demnach an die Ergoldinger Reserve und so stand es nach dem 2.Durchgang 5:1 für Ergolding. Ein Unentschieden, und damit ein Punkt, war schon gesichert. Aber man wollte mehr. Für das Ergoldinger Quartett standen im 3.Durchgang nun wieder die Einzelpartien auf dem Programm. Die letzte Runde wurde vom Ergoldinger Mannschaftsführer Koppauer mit dem 14/1 eröffnet. Er konnte an seine guten vorangegangenen Leistungen nicht anknüpfen und verlor zurecht mit 53:60 in der 27.Aufnahme. Der Ergoldinger spielte zwar immerhin ein 15er Break, aber trotzdem reichte es nicht. Blechl spielte eine sehr starke 8-Ball Partie und gewann deutlich mit 5:2. Mit diesem enorm wichtigen Satz sicherte Blechl schon den Sieg und zwei weitere Punkte für Ergolding. Gallmaier trat im 10-Ball an. Der Ergoldinger lag schnell mit 0:3 im Rückstand. Zu diesem Zeitpunkt sicherte Blechl den Sieg und durch den Ergoldinger Spieler ging ein positiver Ruck. Er spielte nun konzentrierter und gewann mit 6:5. Auch beim Ergoldinger Weidenbach, der 9-Ball spielte, war es ähnlich. Er lag schon mit 1:6 in Rückstand. Aber er gab alles und gewann dann 6 Spiele in Folge. Dadurch konnte er letztendlich seinen Straubinger Gegensspieler doch noch mit 7:6 niederringen. Somit ging der 7.Spieltag an die Ergoldinger vom BSV und besiegten die zweite Mannschaft der Straubinger vom BC Spitzwegwinkel mit 8:2. Es wurden alle Begegnungen, außer den beiden 14/1 Sätzen, ausnahmslos von den Ergoldingern gewonnen. Auch wenn die Einzelergebnisse teilweise sehr knapp waren, konnte man nach dem Endergebnis behaupten, die Straubinger wurden von den Ergoldingern regelrecht überrollt. Mit diesem hohen Auswärtssieg wurde zudem noch das Satzverhältnis in der Tabelle verbessert. Die besten Ergoldinger Spieler waren dieses Mal Gallmaier Florian und Weidenbach Florian. Beide konnten alle drei Begegnungen für sich entscheiden. So wurden zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erkämpft. Die Ergoldinger Reserve bleibt weiterhin Tabellenvierter aber mit nur einem Punkt Rückstand auf den zweiten Platz. Der Abstand auf den ersten von zwei Abstiegsplätzen wurde nun auf 5 Punkte vergrößert. Den hat die 1.Mannschaft vom PBC Alibi Straubing inne, die Tabellenfünfter sind. Tabellenletzter und im Besitz der roten Laterne ist weiterhin die zweite Mannschaft vom BC Spitzwegwinkel Straubing die noch keine Punkte holen konnten. Besonderer Dank geht an die Sponsoren Billardsportanlage KARO LA., Sanitär und Heizungstechnik Gerhard Nemela, Lohi Lohnsteuerhilfe Bayern eV.-Landshut, Stangl KG Bosch Car Service und MailingStore Onlinedruckerei die tatkräftig den BSV Ergolding unterstützen. Ohne sie wäre dieser wichtige Erfolg nicht möglich gewesen.

Unentschieden zum Rückrundenstart

Die erste Begegnung der Rückrunde, von der Reserve des BSV Ergolding, war ein Heimspiel. Zu Gast in der heimischen Billardsportanlage KARO LA war am vergangenem Samstag die 3.Mannschaft vom BV Fortuna Straubing. Zwischen dem Tabellenzweiten Straubing und dem Tabellenvierten Ergolding lag vor dem 6.Spieltag der Bezirksliga Niederbayern-Mitte nur ein Punkt. Das Hinspiel in Straubing verlor man noch recht deutlich mit 2:8. Natürlich wollte man es dieses Mal besser machen und sich für diese Niederlage revanchieren. Die Ergoldinger spielten in folgender Aufstellung: Gallmaier Florian, Weidenbach Florian, Ersatzspieler Wohlfart Christian (nicht im Bild) und Mannschaftsführer Koppauer Andreas. Stammspieler Blech Manuel viel krankheitsbedingt aus. Alle Voraussetzungen für eine spannende Begegnung waren somit gegeben. Spielbeginn war pünktlich um 14:00 UHR vor ein paar interessierten Zuschauern.

Zum Spielverlauf: Im 1.Durchgang werden immer die Einzelbegegnungen gespielt. Das 14/1 vom Ergoldinger Koppauer wurde, nach einer mäßigen Leistung, mit 44:60 in der 25 Aufnahme verloren. Das 8-Ball vom Ersatzspieler Wohlfart wurde ebenfalls mit 1:5 verloren. Weidenbach lieferte sich im 9-Ball einen harten Kampf mit seinem Straubinger Kontrahenten. Konnte sich aber leider nicht für seine gute Leistung belohnen und verlor 5:7. Nur Gallmaier gewann seine 10-Ball Partie recht deutlich mit 6:3. Somit stand es nach der ersten Runde 1:3 für die dritte Mannschaft von Fortuna Straubing. Im 2.Durchgang waren wieder die Doppelpaarungen an der Reihe. Das 9-Ball wurde von Weidenbach/Wohlfart gespielt und das 10-Ball von Gallmaier/Koppauer. Weidenbach/Wohlfart wurden vom Straubinger Duo regelrecht überrollt und verloren deutlich mit 1:6. Gallmaier/Koppauer waren ebenfalls recht chancenlos gegen den starken Auftritt der beiden Straubinger und verloren 2:5. Beide ''Doppel'' gingen demnach an die Gäste und so stand es nach dem 2.Durchgang 1:5 für die Straubinger Fortunen. Man mußte nun im letzten Durchgang alle vier Einzelbegegnungen gewinnen um überhaupt noch ein Unentschieden zu erreichen. Aus Ergoldinger Sicht eigentlich ein fast schon aussichtsloses Unterfangen. Aber genau daß gelang dem Ergoldinger Quartett. Der 3.Durchgang wurde vom Ergoldinger Mannschaftsführer Koppauer mit dem 8-Ball begonnen. Er spielte jetzt viel besser als in seiner 14/1 Begegnung und besiegte seinen Straubinger Gegner mit 5:3. Gallmaier trat im 9-Ball an. Der Ergoldinger lochte seine Bälle recht gelassen und sicher in die Taschen und gewann dementsprechend mit 7:4. Auch beim Ergoldinger Weidenbach, der 10-Ball spielte, platzte der Knoten. Er lies dem Straubinger Gast relativ wenig Chanchen und siegte 6:3. Zum Abschluss vom 6.Spieltag das 14/1 von Wohlfart. Der Straubinger erwischte einen sehr guten Start und lag schon nach 4 Aufnahmen mit 0:24 in Front.  Aber der Ergoldinger Wohlfart lies sich nicht hängen und setzte alles daran um besser in die Partie reinzukommen. Er stellte sein Spiel um und lochte nun Ball auf Ball. Acht Aufnahmen später ging er dann schon zum erstenmal mit 40:39 in Führung. Aber der Straubinger Gegenspieler blieb weiterhin gefährlich und so spitzte sich das Spiel immer weiter zu. Der Ergoldinger setzte sich letztendlich knapp mit 60:58 in der 19.Aufnahme durch und sicherte sich und dem Ergoldinger Team das schon nicht mehr geglaubte Unentschieden. Zudem spielte er ein High-Break von 15 Bällen in Serie, das gleichzeitig das höchste des gesamten Spieltages war. So trennte man sich vom BV Fortuna Straubing 3 mit einem 5:5 Unentschieden und teilte die Punkte untersich auf. Die Revanche glückte also nur teilweise. Aber vom Spielverlauf her gesehen mußte man mit dem gewonnenen Punkt höchst zufrieden sein. Bester Ergoldinger war dieses Mal Gallmaier Florian. Er konnte zwei von drei Begegnungen für sich entscheiden. So wurde ein weiterer wichtiger Punkt im Kampf um den Abstieg gewonnen. Die Ergoldinger Reserve bleibt weiterhin Tabellenvierter aber mit Tuchfühlung auf den zweiten Platz. Nun hat man drei Punkte Vorsprung vor der 1.Mannschaft vom PBC Alibi Straubing, die Tabellenfünfter sind und somit den ersten von zwei Abstiegsplätzen belegen. Sechster und Tabellenletzter ist die zweite Mannschaft vom BC Spitzwegwinkel Straubing, gegen die man am nächsten Spieltag auswärts antreten muss.

Sponsoren: