Die Reserve vom BSV Ergolding hatte vor kurzem das dritte Heimspiel der laufenden Bezirksligasaison Niederbayern-Mitte. In der heimischen Billardsportanlage KARO LA war die 1.Mannschaft vom SV Essenbach zu Gast. Vor diesem 5.Spieltag stand man mit dem punktgleichen PBC Alibi Straubing, nur durch das schlechtere Satzverhältnis getrennt, auf einem Abstiegsplatz. Es musste ein Sieg her um eben die Abstiegsränge zu verlassen. Die Ergoldinger konnten wieder auf die gewohnte und eingespielte Stammformation zurückgreifen (siehe Photo).
Nachdem man die Hinrunde am letzten Spieltag mit einem 10:0 gegen den direkten Aufstiegskandidaten aus Bad Gögging erfolgreich abschließen konnte, ging es nun am 1. Spieltag der Rückrunde gegen die Mannen der 5. Mannschaft des BSV Ergolding. Also 3. Gegen 5. oder auch internes Derby. Die Spannung / Anspannung waren den Spieler anzumerken und es knisterte etwas in der Luft, den durch einen Sieg der 5. könnte man bis auf einen Punkt an den Tabellenführer rankommen.
Nach der Aufstellung durch die Mannschaftsführer, wurden die ersten Spiele durch Wolfgang Buchwald jun. aufgerufen.
Die 14.1 Partie spielten dann gleich mal die Kapitäne gegeneinander. Max Harlander begann stark und konnte sich schnell einen größeren Vorsprung erspielen. Im Laufe der Partie wurde Wolfgang Buchwald jun. aber immer sicherer in seinem Spiel, so dass er dieses dann zum Ende doch noch deutlich mit 60:34 gewinnen konnte. Im 8-Ball trafen wie schon in der Hinrunde, Wolfgang Weinzierl auf Max Holzner. Nach einem Sieg im Hinspiel, musste sich Weinzierl dieses mal mit 3:4 geschlagen geben. Die 9-Ball Partie zwischen Tolga Eroltu und Ercan Deniz endete mit 6:2 recht deutlich. Etwas knapper war die 10-Ball Partie. Hier musste sich Helmut Kulig mit 3:5 durch Stephan Halbinger geschlagen geben. Zwischenstand somit 2:2.
Die erste Begegnung der Rückrunde, von der Reserve des BSV Ergolding, war ein Heimspiel. Zu Gast in der heimischen Billardsportanlage KARO LA war am vergangenem Samstag die 3.Mannschaft vom BV Fortuna Straubing. Zwischen dem Tabellenzweiten Straubing und dem Tabellenvierten Ergolding lag vor dem 6.Spieltag der Bezirksliga Niederbayern-Mitte nur ein Punkt. Das Hinspiel in Straubing verlor man noch recht deutlich mit 2:8. Natürlich wollte man es dieses Mal besser machen und sich für diese Niederlage revanchieren. Die Ergoldinger spielten in folgender Aufstellung: Gallmaier Florian, Weidenbach Florian, Ersatzspieler Wohlfart Christian (nicht im Bild) und Mannschaftsführer Koppauer Andreas. Stammspieler Blech Manuel viel krankheitsbedingt aus. Alle Voraussetzungen für eine spannende Begegnung waren somit gegeben. Spielbeginn war pünktlich um 14:00 UHR vor ein paar interessierten Zuschauern.
In der Bezirksliga Niederbayern-Mitte ging vor kurzem der 9. und damit der vorletzte Spieltag über die Bühne. In dieser entscheidenden Phase der Saison 22/23 war es zudem das letzte Heimspiel. Vor heimischer Kulisse begrüßte die Reserve des BSV die "Erste" vom PBC Alibi Straubing zum Rückspiel in Ergolding. Im Hinspiel in Straubing trennte man sich noch 5:5 Unentschieden. Da der jetzige Gegner am 8. Spieltag verloren hatte, und zwar gegen das bis dato punktlose Tabellenschlusslicht, ist der Abstiegskampf vorzeitig entschieden. Die "Erste" vom PBC Alibi Straubing steht neben der 2. Mannschaft vom BC Spitzwegwinkel Straubing als zweiter Absteiger fest und müssen nun in der nächsten Saison in einer der Kreisligen antreten. Dadurch war ohne eigenes Zutun das Saisonziel, nämlich der Klassenerhalt, schon zwei Spieltage vor Saisonende erreicht. Somit konnte man befreit und ohne Druck an diesem fünftem und letzten Heimspieltag agieren. Man hatte aber trotzdem die Absicht das Hinspiel zu toppen und zwei Punkte zu holen, um den Anschluss nach oben in der Tabelle nicht zu verlieren. Denn auf die beiden punktgleichen Tabellenzweiten lag man ja nur zwei Zähler in Rückstand. In diese Begegnung, wo es aber prinzipiell nur noch um die goldene Ananas ging, konnten die BSV-ler wiederum mit dem bekannten Team ins Rennen gehen: Blechl Manuel, Weidenbach Florian, Gallmaier Florian und Mannschaftskapitän Koppauer Andreas (siehe Foto). Auf Wunsch vom Betreiber der Ergoldinger Billardsportanlage "KARO LA" wurde der Spielbeginn um zwei Stunden vorverlegt. Anstoß war demnach um 12:00 UHR.
Zum 10. und letzten Saisonspiel 22/23, in der Bezirksliga Niederbayern-Mitte, ging es vor kurzem auswärts nach Essenbach. Dort gastierte die Reserve vom BSV Ergolding und spielte gegen die Erste Auswahl vom SVE. BSV Ergolding gegen den SV Essenbach. Das waren immer schon brisante Begegnungen, die teilweise sehr emotional, aber nie unfair geführt wurden. Da der Abstiegskampf ja schon entschieden ist und die Klasse gehalten wurde, konnte man ganz ohne Druck antreten. Der zweite Platz in der Tabelle war aber immer noch möglich. Eben auf diesen Platz befindet sich die Erste Mannschaft vom SV Essenbach. Das Hinspiel gegen den SVE konnte man zu Hause mit 7:3 für sich entscheiden. Im bisherigen Saisonverlauf, abgesehen vom ersten Spieltag, präsentierte man sich sehr ausgeglichen und in guter Form. Dass man nicht jede Begegnung gewinnen würde, war schon vor Saisonbeginn klar. Aber genau diese gute Form war dieses Mal dringend vonnöten. Wollte man den heutigen Gegner noch vom zweiten Tabellenplatz verdrängen, waren zwei Punkte zwingend erforderlich. Zudem musste man auch noch besonders hoch gewinnen. Kein leichtes Unterfangen. Ein Unentschieden würde nicht ausreichen. Und die Billard-Cracks aus Essenbach wollten natürlich ihren 2. Platz verteidigen. Das wichtigste war aber, nach unten in der Tabelle konnte nichts mehr passieren. Die Rahmenbedingungen für ein spannendes Saisonfinale stimmten also und die Spieler wussten worum es ging. Nun lag es an den Akteuren der beiden Mannschaften, ihre Vorhaben auch umzusetzen. In diesen letzten Spieltag der Saison gingen die BSV-ler leider ohne ihren Stammspieler Gallmaier Florian. Er war beruflich verhindert und fiel somit aus. Aber es wurde für einen adäquaten Ersatz gesorgt. Das Ergoldinger Team bestand aus: Weidenbach Florian, Blechl Manuel, dem Ersatzspieler Rung Waldemar (nicht im Bild) und dem Mannschaftskapitän Koppauer Andreas. Diese vier BSV-ler wollten es richten und Vize-Meister werden. Wenn der Gegner es zulässt!! Spielbeginn war um 14:00 UHR in der Vereinsgaststätte des SV Essenbach.
Im ersten Turnier dieser Saison ging es 15.07. im Karo LA darum, einen neuen Vereinsmeister im Straight Pool zu ermitteln. Straight Pool ist ein Punktespiel. Der Name ergibt sich aus dem Spielprinzip, dass alle Objektbälle versenkt werden müssen - bis auf die letzte Kugel. Daher ergibt sich der deutsche Name 14 und 1 endlos bekannt auch unter 14/1 oder 14/1e. Es gibt keine Reihenfolge, jede Kugel darf durch Einsatz der Weißen versenkt werden. Bei diesem Spiel müssen ebenfalls Kugel und Tasche angesagt werden. Für jede versenkte Kugel gibt es einen Punkt und wer zuerst eine festgelegte Punktzahl erreicht hat, oder ein gewisser Zeitrahmen abgelaufen ist, gewinnt das Spiel.
Acht Spieler, aufgeteilt in zwei Gruppen, nahmen die Herausforderung an und spielten den Vereinsmeister aus. Zu Beginn wurden zwei Gruppen gebildet, in denen jeder-gegen-jeden gespielt wurde, aus denen sich die Gruppenersten und -zweiten für die Halbfinale qualifizieren würden.
Gruppe 1 bestand aus: Buchi, Raphi, Koppi und Ercan
Gruppe 2 bestand aus: Manu, Wolfi, Max Harlander und Waldemar
Im zweiten internen Turnier dieser Saison ging es 12.08. im Karo LA darum, einen neuen Vereinsmeister im 8-Ball zu ermitteln. Das Spiel in Kürze erklärt: Die Kugeln mit den Nummern 1 bis 7 sind komplett farbig. Beide Spieler müssen zunächst versuchen, ihre Farbgruppe komplett zu lochen, um dann die schwarze Acht versenken zu dürfen, was bei korrekter Ausführung zum Gewinn des Spieles führt. Nach dem wechselseitigen Break muss sich der spielende Spieler durch das Lochen einer Kugel für eine Sorte (Volle oder Halbe) entscheiden. Als besondere Schwierigkeit in dieser Spielweise gilt, dass die Tasche, in die der nächste Ball gelocht werden soll, vor dem Stoß angesagt werden muss.
13 Spieler nahmen diese Herausforderung an und spielten den Vereinsmeister aus. Aufgrund der niedrigen Teilnehmeranzahl wurde das Turnier im Modus „wer 2x verliert, scheidet aus“ ausgespielt. Nach der Auslosung ging es auch ohne Verzögerung an die Tische und die ersten Partien begannen.
Spieltage
Alle Heimspiele beginnen diese Saison um 12:00 Uhr
Billardpreise
Mannschaftsspieler + Reserve
Wochentarif: 7,00 €
Freitag + Samstag ab 19 Uhr: 8,60€
Einzeltraining (gilt nicht am Wochenende): 3,50 €
Passive Mitglieder
8,60 €
Snooker
9,60 €
Gäste Pool
12,60 €
Gäste Snooker
13,60 €
Trainingszeiten:
Dienstag 18 - 20 Uhr
freies Spielen (auf Kosten vom Verein) für Mannschaftsspieler + Reserve
Mittwoch 19 - 21 Uhr
Erwachsenentraining
Freitag 17 - 19 Uhr
Jugendtraining
Samstag 14 - 16 Uhr
freies Spielen (auf Kosten vom Verein) für Mannschaftsspieler + Reserve
Im dritten internen Turnier dieser Saison ging es 09.09. im Karo LA darum, einen neuen Vereinsmeister im 9-Ball zu ermitteln. Das Spiel in Kürze erklärt: 9-Ball ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit neun durchnummerierten Objektbällen und einem Spielball, der „Weißen“, gespielt wird. Bei jedem Stoß muss die Kugel mit der niedrigsten Zahl zuerst angespielt werden. Es gewinnt der Spieler, der die Kugel mit der Nummer 9 zuerst korrekt versenkt oder den Gegner zu drei Fouls in Folge zwingt.
Durch die urlaubsbedingte Abwesenheit der Familie Holzner bot sich allen Teilnehmern eine einmalige Möglichkeit, die Dominanz der Familie zu durchbrechen und endlich mal dieses Jahr einen anderen Namen aufs Gewinnerboard zu bringen. Elf Spieler nahmen diese Herausforderung an und spielten den neuen Vereinsmeister aus.
Nachdem die schwierige Frage nach dem Modus geklärt war (Turnierbaum oder Gruppenphase), konnte es auch gleich losgehen. Letztendlich fiel der Entscheid auf zwei Gruppen: eine mit fünf Spielern, die andere mit sechs, so dass jeder Teilnehmer auf eine schöne Anzahl an Partien kommen konnte, die er mindestens zu spielen hatte. Aus der 6-er Gruppe würden die letzten beiden ausscheiden, aus der 5-er Gruppe der erfolgloseste und so würden sich dann die Teilnehmer der Endrunde zusammensetzen. Gespielt wurden die Partien auf fünf Gewinnspiele.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Nach einem bitterem Abstieg musste die erste Mannschaft des BSV Ergolding das letzte Jahr in der Landesliga verbringen. Doch nach einem souveränen Wiederaufstieg ging es jetzt wieder in der Verbandsliga los. Mit dem 1. PBC Freising hatte man überraschend einige bekannte Gesichter aus der Vorsaison wieder zu Gast zum Heimspiel in Ergolding.
In der ersten Runde wurden wie auch in den letzten Jahren üblich vier Einzelbegegnungen gespielt. Mannschaftsführer Daniel Drexlmeier stellte folgendermaßen auf: Raphael "Raphi" Holzner im 14/1-endlos, Harald "Harry" Holzner im 8-Ball, Sebastian "Fritze" Führitz im 9-Ball und "Dani" selbst startete im 10-Ball. Harry legte los wie die Feuerwehr und ließ seinem Gegner kaum Chancen und legte mit einem 6:0 vor. Fritze zog nach Startschwierigkeiten und 2:4 Rückstand mit einem Jump gleich und konnte ab da seine Spiele gewinnen und legte mit einem 8:4 Sieg nach. Raphi kam nicht in sein gewohntes Spiel und gab sich 72:80 geschlagen. Und auch Dani musste sich 6:7 zu schlagen geben. Nach guter Führung konnte er leider den Sack nicht zumachen. Somit 2:2 Zwischenstand.
Das wollten die Ergoldinger nicht auf sich sitzen lassen und gaben in den folgenden Doppelspielen nochmal Vollgas. Am Schluss etwas holprig aber über weite Strecken fast fehlerlos starteten Dani und Fritze im 9-Ball mit einem 7:2 Sieg. Harry und Raphi ließen im 10-Ball nichts anbrennen und es folgte ein souveräner 6:0 Sieg. 4:2 Führung für Ergolding.
In der letzten Runde im erneuten Einzel hieß es mindestens 2 Spiele gewinnen für den Spieltagsieg. Harry legte wieder einmal den Turbo ein und konnte im 10-Ball mit 7:2 gewinnen. Jetzt hieß es noch 1 Spiel holen. Allerdings sah es überall sehr knapp aus. 7:7 bei Raphi im 9-Ball, 40:40 bei Fritze im 14/1 und bei Daniel im 8-Ball sah es auch nicht gut aus. Doch dann packte Raphi einen 9er Kombi zum 8:7 Sieg aus und die Entscheidung ist gefallen. Erleichtert fiel auch im 14/1 eine 25er Serie von Fritze zur Führung die dann zwar zäh aber zumindest mit 80:49 heimgebracht wurde. Einzig Daniel konnte seine zuletzt bestechende Form im Training leider nicht auf den Tisch bringen und verlor mit 4:6.
Somit konnten die ersten Punkte in der neuen Saison eingefahren werden und nach dem ersten Spieltag steht man mit diesem 7:3 Sieg an der Tabellenspitze.
Startschuss des Spielbetriebes in den Pool-Billard Bezirksligen. Am vergangenen Samstag begann für die 2. Mannschaft des BSV Ergolding die neue Saison 2023/2024. Man wurde vom Bayerischen Billardverband (BBV) erneut in die Bezirksliga Niederbayern-Mitte eingeteilt. Gegner sind besonders starke Mannschaften aus Deggendorf, Dingolfing, Essenbach und zwei Teams aus Straubing. Gegenüber der vergangenen Saison hat sich die Reserve des BSV auf zwei Positionen verändert. Gallmaier Florian und Weidenbach Florian haben die Mannschaft verlassen und verstärken ab sofort die "Vierte" des BSV, die ebenfalls in einer Bezirksliga antreten. Neu im Team sind Kovacevic Milovan, der vom PBC Freising kam und Rung Waldemar der bisher für den BSC Kissing spielte. Vervollständigt wird die Mannschaft mit unserem Leader Blechl Manuel und dem Teamkapitän Koppauer Andreas (siehe Foto). Auch die "Dritte" vom BSV hat den Aufstieg geschafft und ist in einer Bezirksliga vertreten. Somit starten drei Teams des BSV Ergolding 1994 e.V. in drei verschiedenen Bezirksligen. Dadurch findet aber leider kein "Ergoldinger Derby" statt. Danke BBV !!! Mit einem Auswärtsspiel begann die Saison der Ergoldinger Reserve bei den "Pool Brothers" aus Deggendorf, wo man gegen die "Vierte" Mannschaft antrat. Der Deggendorfer Auftaktgegner, die 1994 Deutscher Mannschaftsmeister im 8-Ball waren, sind zu Beginn der Saison ein äußerst unbequemer Gegner. Da die Ergoldinger noch in der Findungsphase stecken, war es ein äußerst interessantes Auswärtsspiel zum Saisonstart. Um 12:00 UHR war Anstoß in der Vereinsgaststätte der "Pool Brothers" und es rollten, nach vier Monaten Sommerpause, endlich wieder die Kugeln über den Billdtisch.
Zum Auftakt des 1. Spieltages der Saison kam es zu folgenden Einzelbegegnungen: Das 14/1 spielte Koppauer, für das 8-Ball wurde Rung eingeteilt, 9-Ball Blechl und für das abschließende 10-Ball der ersten Runde ging Kovacevic an den Pool-Tisch. Im 14/1 kam Koppauer äußerst langsam in sein Spiel hinein und lag bald recht deutlich mit 24 Punkten in Rückstand. Aber der Teamkapitän gab nicht auf. Schließlich bekam er seine Chance zum Punkten. In drei aufeinanderfolgenden Aufnahmen konnte der BSV-ler 32 Bälle lochen und den Rückstand mehr als wettmachen. So ging es dann Kopf an Kopf weiter bis er sich zum Schluss von seinem Gegner absetzte und sein 14/1 siegreich mit 60:48, in der 20. Aufnahme, beendete. Dabei gelang ihm immerhin ein höchstes Break von 11 Punkten in Folge. Der Ergoldinger Rung startete ebenfalls sehr erfolgreich in die neue Saison. Sein 8-Ball konnte er mit einer mehr als überragenden Leistung deutlich mit 5:2 gewinnen. Blechl spielte sein 9-Ball auch in gewohnter Manier. Der BSV-ler lies seinen Kontrahenten so gut wie keine Möglichkeiten und holte sich den Satz mit 7:3. Zum Abschluss des ersten Durchgangs noch das 10-Ball vom zweiten Neuzugang Kovacevic. Vergangene Saison noch Verbandsliga spielend, ist er natürlich eine willkommene Verstärkung für die Ergoldinger Reserve. Durch sein besonders starkes Lochspiel war der Deggendorfer Widersacher sichtlich mehr als überfordert. Mit 6:0 hatte der Neu-Ergoldinger den Satz für sich entschieden. Somit führte die Ergoldinger Reserve nach dem ersten Durchgang bereits mit 4:0. Wer hätte das gedacht? Aber trotz dieser souveränen Zwischenführung blieben die BSV-ler hoch konzentriert.
In die Doppel der zweiten Runde ging man mit folgender Aufstellung. Kovacevic/Blechl kamen im 9-Ball zum Einsatz und Rung/Koppauer im 10-Ball. Das 9-Ball Doppel wurde sicher und ohne großen Aufwand mit 6:2 gewonnen. Mit intelligentem Spielwitz trumpften die beiden Ergoldinger Akteure groß auf und nahmen dem Deggendorfer Duo immer wieder den Spielfluss. Im 10-Ball sah es etwas anders aus. In den ersten Spielen gab es in der Endphase leider des Öfteren leichte Stellungsfehler. Frei nach einer alten Fußballweisheit "nimm du ihn, ich hab ihn (nicht)" wurden die besten Möglichkeiten leichtfertig vergeben. Wie ein roter Faden zog sich das durch den ganzen Satz. So geriet man entscheidend ins Hintertreffen und konnte den Rückstand nicht mehr wettmachen. Zu Recht verlor man mit 3:5. Da ist noch viel Luft nach oben. Nach beiden gespielten Doppeln lag man mit 5:1 in Front. Nur noch einen Satz benötigte man zum Sieg an diesem Tag.
Für die entscheidenden Einzelbegegnungen, in der letzten Runde, wurde Rung zum 14/1 eingeteilt. Koppauer spielte 8-Ball. Für das 9-Ball ging Kovacevic an den Tisch und fürs letzte 10-Ball Blechl. Das 14/1 von Rung ging deutlich mit 13:60, in der 16. Aufnahme, an den Deggendorfer Hausherren. Der BSV-ler verlor leider komplett seine Linie und konnte dem nichts mehr entgegensetzen. Für den Triumph der Ergoldinger Reserve aber sorgte zwischenzeitlich Kovacevic. Seinen 9-Ball Satz holte er sich mit einem deutlichen 7:1. Dadurch sicherte er dem Team die ersten beiden Punkte der noch jungen Saison. Jetzt lief es für die Gäste aus Ergolding. Blechl gestaltete sein 10-Ball ebenfalls mit einer fehlerlosen Glanzleistung erfolgreich. Mit 6:2 gewann er den Satz und befindet sich schon in einer bestechend guten Frühform. Koppauer setzte den Schlussstrich unter einer starken Ergoldinger Leistung. Aus seinem 8-Ball ging er locker mit 5:2 als Sieger hervor. Training zahlt sich halt aus ???!!! Beste Spieler waren, gleich beim ersten Einsatz für seinen neuen Verein, Kovacevic Milovan und das Ergoldinger Urgestein Blechl Manuel. Beide gewannen jeweils alle drei gespielten Begegnungen. Mit einem Endergebnis von 8:2 artete dieser hohe erste Sieg zu einer kleinen Machtdemonstration aus. Somit sorgte man direkt zum Saisonauftakt für einen gehörigen Paukenschlag. Alles in allem eine besonders überzeugende Vorstellung des Teams. Einen so guten Saisonstart hatte man schon sehr lange nicht mehr. Die 2. Mannschaft vom BSV Ergolding reiste mit einem klaren, ungefährdeten, Auswärtssieg und mit zwei wertvollen Punkten im Gepäck zurück ins heimische Isartal. Dieses positive Gefühl muss man jetzt in den nächsten Spieltag mitnehmen, der schon in 14 Tagen ansteht. Man spielt dann zu Hause in der Billardsportanlage "KARO LA". Der Gegner lautet BC Spitzwegwinkel Straubing 3, die ihr erstes Ligaspiel ebenfalls mit 8:2 gewinnen konnten ...
Am vergangen Samstag startete für die Dritte des BSV Ergolding die neue Saison in da Bezirksliga Niederbayern West. https://bbv-billard.liga.nu Als Gastgeber durfte die 1. Mannschaft des PBC Moosburg begrüßt werden. Ein Team, dass seit Jahren Bezirksliga spielt und sehr erfahren ist. Mannschaftsführer Buchwald, mittlerweile schon ein alter Fuchs, wusste um die Bedeutung eines guten Saisonstart. Da Gegner und voraussichtliche Aufstellung bekannt waren, galt es die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Die 1. Partie, das sogenannte 14.1 endlos, übernahm Wolfgang Buchwald jun. selbst. Natürlich bekam er es mit Stefan Pröls, dem stärksten Moosburger zu tun. Für die 2. Partie, dem 8-Ball, stellte Buchwald seinen Kollegen Wolfgang Weinzierl auf. Dieser durfte gegen Markus Bauer, Nr.2 der Mossburger ran. Partie 3, das 9-Ball, übernahm Helmut Kulig gegen Wolfgang Hauke. Die letzte Partie der 1. von 3 Runden, dem 10-Ball, spielte Tolga Eroltu gegen Resul Kargeli. Vorangehen war die Devise, ging aber vollkommen schief. Buchwald war vollkommen von da Rolle und verlor verdient seine Partie mit 41:60. Weinzierl startete stark und lag deutlich in Führung. Irgendwie wollte aber das letzte Spiel nicht gelingen und so konnte sein Gegner noch aufholen und mit 5:4 die Partie gewinnen. Nun lag es an Kulig und Eroltu, die 1. Runde noch auszugleichen. Nervenstärke, ein Quäntchen Glück und eine ruhige Hand beweisen beide und glichen somit für die Ergoldinger aus. 2:2 stand es somit und alles war wieder offen.
Die 2. Runde mit den Doppeln stand nun an. Eroltu und Weinzierl gegen Pröls und Bauer im 9-Ball. Kulig und Buchwald gegen Hauke und Kargeli im 10-Ball. Das erste Doppel begann anfänglich ausgeglichen, im Laufe des Spiels wurden aber die Ergoldinger immer stärker und gewannen am Ende die 9-Ball Partie deutlich mit 6:3. Das 10-Ball Doppel lief anfänglich nicht gut für Kulig/Buchwald. Kulig spielte stabil, Buchwald machte Fehler und so lag man gleich zurück. Ein sogenannter „Schlüsselmoment“ brachte Buchwald wieder in die Spur und man konnte den Rückstand aufholen. Von da an spielten beide fast fehlerfreies Billard und man gewann mit 5:2 die Partie. Durch den 2:0 Erfolg mit den Doppeln stand es nun gesamt 4:2 für Ergolding.
In Runde 3 wurden wieder 4 Einzelpartien gespielt, die alle gleichzeitig begannen. Eilig hatte es dieses Mal Weinzierl in seiner 14.1 Partie. Er lies seinem Gegner nicht viele Chancen und gewann mit 60:12. Das Unentschieden war somit gesichert. In den anderen 3 Partien führte Kulig zu diesem Zeitpunkt deutlich, Buchwald lag wieder mal zurück und bei Eroltu war es ausgeglichen. Den entscheidenen Punkt zum Sieg, in einer einseitigen Partie, steuerte Kulig bei. Mit einem beeindruckenden 7:2 im 9-Ball, musste Bauer sich geschlagen geben. Pröls führte zu diesem Zeitpunkt mit 4:2 im 8-Ball gegen Buchwald und hatte den Matchball auf da Hand, verschoss jenen aber. Beflügelt der vorzeitigen Entscheidung und mit etwas Glück, nutzte Buchwald den Moment und drehte die Partie zum Sieg. Eroltu, für den es die erste Bezirksliga -Saison ist, lies sich durch die Erfolge seiner Kollegen nicht beeinflussen. Er spielte konzentriert seine Partie zu Ende und gewann verdient mit 6:4. Runde 3 konnte Ergolding mit 4:0 für sich entscheiden und somit als Endergebnis ein 8:2 erspielen. Eine tolle Leistung des Aufsteigers und ein perfekter Start in die neue Saison. Bereits in 2 Wochen geht es weiter. Zu Gast ist man dann in Pfeffenhausen bei der 3. des BC 73.
Am 30.09. ging es dann auch für die neu-formierte 6. Mannschaft endlich mit der Saison los. An den Start gingen dieses Mal Florian Pollinger, Walter Buchwald senior, Alex Dalli und Stephan Halbinger. Da die Mannschaft komplett neu zusammengestellt wurde, war ein guter Start in Verbindung mit einer ersten Findungsphase untereinander sehr wichtig. Da war es umso glücklicher, dass man nicht nur mit einem Heimspiel im Karo LA beginnen konnte, sondern die „Gegner“ auch keine ungekannten waren: die 7. Mannschaft vom BSV.
Die Aufstellung war für den Mannschaftsführer Pollinger anfänglich ganz einfach, weil es im Team nur einen ausgewiesenen (und sich für die Spielform begeisternden) 14.1 endlos-Spieler gab – also durfte Stephan sich gleich ans Punktesammeln gegen Andi Schloder aus der 7. machen. In den Einzeln spielten Alex gegen Julian 8-Ball, Florian gegen Marianne 9-Ball und Walter gegen Ivonne 10-Ball. Bis auf Alex konnten alle Partien gewonnen werden, so dass es vor den Doppeln bereits 3:1 stand.
In den Doppeln kam es ebenfalls zu neu zusammengesetzten Teams, die so noch nie zusammengespielt hatten. Aber sowohl die Kombination aus Florian und Walter beim 9-Ball, die gegen die Holzner-Ladies antreten durften, wie auch Alex und Stephan, die im 10-Ball gegen Andy und Julian ranmussten, konnten sich durchsetzen und so war aus den letzten vier Partien nur noch ein Punkt nötig, um das Spiel für sich zu entscheiden. Zwischenstand 5:1.
In Runde 3 übernahm dann Florian die Aufgabe, 14.1 zu spielen und konnte sich auch hier am Ende gegen Marianne in einer spannenden und länger dauernden Partie durchsetzen. Stephan besiegte Andy im 8-Ball und Walter war gegen Ivonne im 9-Ball erfolgreich. Nu Alex verlor auch seine 2. Partie gegen Julian an diesem Tag, so dass es am Ende 8:2 für die 6. ausging.
BSV Ergolding 1 - 1. BSDV Rosenheim 1 |
BSV Ergolding 2 - BC Spitzweg Straubing 3 |
BSV Ergolding 3 - BC 73 Pfeffenhausen 3 |
BSV Ergolding 4 - PB Deggendorf 5 |
BSV Ergolding 5 - 1. PBC Alibi Straubing 1 |
BSV Ergolding 6 - BF Mühlhausen 4 |
BSV Ergolding 7 - BC 73 Pfeffenhausen 5 |
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am 2. Spieltag der Verbandsliga machte sich die erste Mannschaft des BSV Ergolding auf den Weg nach Rosenheim. Wie aus den Mannschaftsmeldungen bereits zu sehen war, würde es gegen eine rundumerneuerte Rosenheimer Mannschaft extrem schwer werden. Immerhin haben sie sich unter anderem mit Spielern aus der 2. Bundesliga verstärkt. Doch nichtsdestotrotz wollte man alles geben und um Punkte kämpfen.
Im ersten Durchgang in Einzelbegegnungen lief es gar nicht gut. Harry hatte im 8-Ball das 2:0 auf der Hand und anschließend zeigte sein Gegner sein Können und ließ ihm keine Chance mehr. 1:6 Niederlage. Die anderen hielten gut mit, aber mussten sich zum Schluss geschlagen geben. Fritze führte im 14/1 56:46 ehe sein Gegner das Spiel mit einer 34er Serie ausmachte. Raphi hatte beim Hill-Hill im 9-Ball das Nachsehen und verlor 7:8. Und auch Dani musste eine 5:7 Niederlage im 10-Ball hinnehmen. 0:4 Rückstand bereits nach der ersten Runde.
Kurzer Hoffnungsschimmer bei den Doppelbegegnungen. Im 10-Ball Doppel konnte das Vater-Sohn Gespann Harry und Raphi einen 6:3 Sieg einfahren. Doch Dani und Fritze verloren das 9-Ball mit 5:7. 1:5 Rückstand nach dem 2. Durchgang.
Somit musste man zu diesem Zeitpunkt schon alle restlichen Partien gewinnen um noch einen Punkt für ein Unentschieden zu holen. Doch leider war dieser Traum schon schnell zerstört. Dani und Harry verloren ihre Spiele mit 2:6 und 2:7. Einzig Raphi konnte nochmal ein gutes Spiel zeigen im 14/1 und gewann mit 80:61 während im 9-Ball noch eine sehr zähe Partie lief. Von der Niederlage gezeichnet kein gutes Spiel, konnte aber mit 8:7 zumindest ein wenig Ergebniskosmetik betrieben werden. Endstand 3:7 Niederlage.
Matchday in der Bezirksliga Niederbayern-Mitte. Das erste Heimspiel, der noch jungen Pool-Billardsaison 23/24, fand am letzten Samstag für die Reserve des BSV Ergolding statt. Zum zweiten Spieltag empfing man die 3. Auswahl vom BC Spitzwegwinkel Straubing. Der Gast aus Straubing gewann sein erstes Ligaspiel, ebenso wie die Ergoldinger, mit 8:2. So teilte man sich bis dahin die Tabellenführung. Durch dieses tolle Ergebnis gewarnt, wollte man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen und hoch konzentriert auftreten. Da der BSV Heimrecht hatte war das Team leichter Favorit. Ungeachtet dessen war es das Ziel, einen erneuten Sieg zu landen, um alleiniger Tabellenführer zu werden. Zu dieser richtungsweisenden Begegnung konnte man wiederum mit dem gleichen und erfolgreichen Team antreten. Wie am ersten Wettkampftag bestand das Ergoldinger Quartett aus den Billardsportlern Blechl Manuel, Kovacevic Milo, Rung Waldemar und dem Mannschaftsführer Koppauer Andreas (siehe Foto). Die Straubinger Gäste traten ebenfalls mit der erwarteten starken Aufstellung an. Auch sie wollten natürlich die alleinige Tabellenführung übernehmen. So freute man sich auf ein spannendes und intensives Spitzenspiel. Vor einem euphorischen Publikum (2 Zuschauern), war in der Billardsportanlage "KARO LA" um 12:00 UHR pünktlicher Spielbeginn.
Ein Pool-Billard Spieltag läuft immer im gleichen Format ab. Zu Anfang stehen vier Einzelbegegnungen, in den Disziplinen 14/1, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball, auf dem Programm. Danach werden zwei Doppel-Partien im 9- und 10-Ball gespielt. Und zum Abschluss nochmals vier Einzel. Also drei Durchgänge mit insgesamt zehn Partien. Wodurch dann Endergebnisse von z.b. 5:5 Unentschieden oder maximal ein 10:0 möglich sind. An diesem Spieltag startete die "Zweite" vom BSV Ergolding mit folgender Aufstellung: Am 14/1 versuchte sich Rung, für das erste 8-Ball wurde der Team Captain Koppauer eingeteilt, 9-Ball spielte Blechl und für das abschließende 10-Ball der ersten Runde wurde Kovacevic auserwählt. Rung hatte in seinem 14/1 einen besonders Loch sicheren Gegner zugelost bekommen. Er geriet relativ schnell in Bedrängnis und konnte sich leider nicht dagegen erwehren und verlor mit 35:60 in der 19. Aufnahme. Wobei er ein höchstes Break von 10 Kugeln am Stück ablieferte. Koppauer gestaltete sein 8-Ball wie gewohnt mit 5:1 erfolgreich. Sein Straubinger Kontrahent ließ die besten Chancen ungenutzt, die dafür der Ergoldinger konsequent verwertete und ein Bravourstück ablieferte. Er spielte fast fehlerlos und gewann verdient. Der BSV-ler Blechl lag in seinem 9-Ball schon mit 0:3 zurück, als er sich eines besseren besann. Um dann seinen Gegner ebenso fast fehlerlos zu dominieren und den Satz noch mit 7: 4 zu gewinnen. Ein Vorzeigebeispiel eben. Im 10-Ball kam Kovacevic dagegen bedauerlicherweise nicht in sein gewohntes sicheres Spiel hinein und verlor mit 3:6. Zwischenstand nach den ersten Einzelbegegnungen war somit 2:2.Alles war noch möglich im weiteren Spielverlauf.
In den nun anstehenden Doppel-Partien setzten die Ergoldinger auf das Duo Blechl/Kovacevic im 9-Ball und im 10-Ball auf Rung/Koppauer. Das 9-Ball wurde recht deutlich mit 6:3 von den BSV-lern entschieden. Nach einigen auf und Abs. im Save- und Lochspiel konnten sie den 9-Ball Satz sicher gewinnen. Das 10-Ball von Rung/Koppauer war dagegen erheblich spannender. Nach einer guten 3:0 Führung gerieten sie dann aber plötzlich mit 3:4 in Rückstand. Das Straubinger Doppel spielte auf einmal wie aus einem Guss und wendeten das Blatt. Aber mit besonders lobenswerten Savespiel drehten die Ergoldinger den Satz abermals und holten sich das 10-Ball mit 5:4. In dieser hochdramatischen Doppelbegegnung blieb das Ergoldinger Duo "Cool" und setzte sich letzten Endes verdient durch. Abermaliger Zwischenstand nach den Doppel Partien war 4:2 für die Ergoldinger Reserve. Nur noch zwei Sätze wurden benötigt, um den Spieltag zu gewinnen. Aber trotz dieser schönen Zwischenführung blieben sie konzentriert und am Ball.
Nun folgten die letzten vier Einzelpartien. Das Ergoldinger Team konnte hier das Tempo nochmals anziehen. Der BSV-ler Koppauer startete mit dem 14/1, 8-Ball wurde von Rung gespielt, Kovacevic trat im 9-Ball an und Blechl spielte das letzte 10-Ball auf heimischen Tuch. Ohne Schnörkel gewann Koppauer sein 14/1 glanzlos mit 60:26 in der 21. Aufnahme, wobei er ein höchstes Break von 13 Kugeln in Folge erzielte. Der Straubinger Gegner kam überhaupt nicht ins Spiel hinein und verlor folgerichtig. Rung bekam im 8-Ball abermals den an diesem Tag stärksten Straubinger zugelost. Deutlich verlor er mit 1:5. Aber egal. Mund abputzen und beim nächsten Mal läuft es besser. Für ein leistungsstarkes Ausrufezeichen setzte Blechl in seinem 10-Ball Satz. Nachdem er, wie schon im 9-Ball, hoffnungslos mit 1:5 zurück lag, holte er sich mit einer wunderbaren 10 sein zweites Spiel. Ab diesem Moment spielte er eine Galavorstellung. Gekonnt holte er sich Spiel um Spiel und setzte den Gegner immer weiter unter Druck. Beim Stand von 5:5 hatte der BSV-ler die besseren Karten, die er dann konsequent nutzte. Mit 6:5 gewann Blechl sein 10-Ball. Was für eine enge Kiste. Spannung bis zum Schluss. Damit wurde er auch zum Matchwinner, da Koppauer in der Zwischenzeit sein 14/1 gewinnen konnte. Man führte nun uneinholbar mit 6:3. Der Spieltag war für die Ergoldinger entschieden. Aber noch spielte Kovacevic sein 9-Ball. Der BSV-ler schöpfte jetzt sein vorhandenes Potenzial voll aus und besiegte seinen Kontrahenten klar mit 7:3. Die Ergoldinger Reserve gewann gegen die Straubinger Gäste mit einem Endergebnis von 7:3. Sie wurden mit dieser Leistung in ihre Schranken verwiesen und Ergolding übernahm die alleinige Tabellenführung in der Bezirksliga Niederbayern-West. Die beiden Punkte blieben somit im Ergoldinger Isartal. Beste Spieler vom BSV waren mit drei gewonnen Partien abermals Blechl Manuel und erstmals in dieser Saison, das Gründungsmitglied vom BSV Ergolding, Koppauer Andreas. Er zeigte, dass er nicht alles verlernt hat und noch mithalten kann. Die Hausherren lieferten eine couragierte und leidenschaftliche Vorstellung ab. Alle waren ein wichtiger Bestandteil an dieser tollen Leistung und haben sich außerordentlich gut präsentiert. Der BSV Ergolding 2 hat an diesem Samstagnachmittag dem BC Spitzwegwinkel Straubing 3 wenig Chancen gelassen und einen souveränen Erfolg im "KARO LA" gefeiert. Durch diesen besonders wichtigen und richtungsweisenden Heimsieg mauserte man sich zum Aufstiegsfavoriten. Der zweite Sieg in Serie nährt eben diese berechtigte Hoffnung auf einen Aufstieg in die Landesliga Niederbayern. Wo man dann nur eine Liga unter der ersten Mannschaft spielen würde. Die Ergoldinger Reserve reitet somit weiter auf der Erfolgswelle. Bei einem gemütlichen beisammen sein hatte man anschließend den Spieltag Revue passieren und fachsimpelnd ausklingen lassen. Man bereitete sich schon mal mental auf das nächste Auswärtsspiel vor ...
Vergangenen Samstag, den 21.10., hatten wir dann auch unser erstes Auswärtsspiel für diese Saison. Es ging zu den Sportfreunden von Mühlhausen 4 nach Siegenburg. Ohne alles gleich Vorwegnehmen zu wollen, aber das Motto des Tages war eindeutig: alles ist anders als zu Hause…. Dieses Mal für Ergoldings 6. Mannschaft am Start: Florian Pollinger, Florian Buchwald, Alex Dalli und Ersatzmann Max Harlander.
Wir wurden vom Gegner ungewohnt höflich mit Handschlag willkommen geheißen und durften uns gleich drauf einstellen, dass es wohl noch dauern würde, weil die Begegnung vor uns noch nicht abgeschlossen sei. Und so zog es sich fast eine geschlagene Stunde, ehe wir beginnen konnten, was bei einer Startzeit von 17 Uhr darauf erahnen ließ, dass es ein langer Abend werden würde.
Im 14/1 startete wie bereits letztes Mal der Mannschaftsführer Flo Pollinger, der seine Partie nach längerem Hin und Her gewinnen konnte. Bei den Einzeln ging es enger zu, was nicht nur an den ungewohnten Tischen und der anfänglich kalten, später (teilweise brutal warmen) Innentemperatur lag. Die Tische waren ungewohnt schnell und zudem noch mit sehr engen Taschen ausgestattet, was schon früh beim Einspielen klar wurde und den Spieltag interessant machte. Aber genug von Widrigkeiten…. Im 8-Ball konnte sich der Buchwald Flo mit 4:2 durchsetzen, während die anderen beiden Partien verloren gingen. So stand es also nach der 1. Runde 2:2 Unentschieden.
In den Doppeln hatten wir uns am Mittwoch schon ein wenig eingeschossen, so dass Alex und Max sowie die beiden Flo’s jeweils ein Team bildeten. Während Alex und Max früh in Führung gingen und diese auch nicht mehr hergaben, entstand bei der anderen Partie ein sehr enges Spiel, welches erst im letzten Spiel und mehreren Sicherheiten bzw verschossenen 9ern zu unseren Gunsten entschieden wurde. Zwischenstand also 4:2 für uns.
Die Entscheidung musste also in den letzten Partien des Abends fallen. Harlander Max übernahm bereitwillig das 14/1-Spiel, während Flo Pollinger im 8-Ball, Flo Buchwald im 9-Ball und Alex im 10-Ball am Start waren. Leider konnten wir in sehr unterschiedlichen Partien nur noch den Punkt von Max holen und teilten gegen 22 Uhr die Punkte in einem 5:5 Unentschieden.
Fazit des Abends: Heizungen kann man regulieren, dass sie nicht nur aus oder brütend heiß zulassen, enge Taschen erfordern Präzision und Alex hat noch immer kein Einzel gewonnen (dafür eine reine Doppelbilanz). Wir werden berichten, wie es weitergeht….
Am 04. November starten die Deutschen Meisterschaften. Vom BSV Ergolding startet Raphael Holzner bei den Jugendmeisterschaften U23 in den Disziplinen 8-Ball und 9-Ball. Qualifiziert hat er sich über seine starken Leistungen bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften:
Wir wünschen ihm Gut Stoß und viel Erfolg in den nächsten Tagen bei den Deutschen Meisterschaften.
Raphael Holzner Deutscher Vizemeister im 9-Ball und Bronze Gewinner im 8-Ball. Er startete bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U23 und erkämpfte sich in beiden Disziplinen Edelmetall. Mit Bronze im 8-Ball und Silber im 9-Ball ein super Ergebnis. Gratulation!
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Leider kam keiner so richtig in sein Spiel und infolgedessen war es leider kein guter Tag für Ergolding 1.
Runde 1: Raphi verlor nach einem Schlussspurt seines Gegners im 14/1. Dani und Fritze unterliefen viel zu viele Fehler und mussten sich im 9- und 10-Ball ebenfalls geschlagen geben. Einzig Harry gewann sein 8-Ball noch nach anfänglichen Startschwierigkeiten. 1:3 Rückstand.
Runde 2: Im Doppel gaben Harry und Raphi nochmal Gas und holten ihre Partie. Dani und Fritze wollten es gleichtun, aber das Glück war nicht auf ihrer Seite und die Partie ging verloren. 2:4 Rückstand.
Runde 3: Wieder waren es Raphi und Harry welche ihre Spiele nach Hause brachten. Allerdings unterlag Daniel in seinem Spiel. Fritze hätte nach guter Führung das Unentschieden holen können. Doch nach einem Lauf seines Gegners zum Ende des Spiels sollte es leider nicht so sein. Ergolding 1 unterliegt in Mühldorf mit 4:6.
So gingen die Punkte am 3. Spieltag leider nach Mühldorf und die Mannschaft muss sich wieder aufrappeln, damit es an den nächsten Spieltagen wieder besser läuft.
3. Spieltag in der Bezirksliga Niederbayern-Mitte der Saison 23/24. Am vergangenen Samstag reiste die Ergoldinger Reserve, mit zwei Auftaktsiegen und viel Selbstbewusstsein im Gepäck, zum zweiten Auswärtsspiel nach Straubing zur "Fortuna". Wo man gegen die 3. Mannschaft zu spielen hatte. Das gastgebende Team gestaltete seine vorangegangenen Matches ebenso erfolgreich wie die Ergoldinger. Getrennt nur durch das bessere Satzverhältnis, führten die Isartaler die Tabelle an. Punktgleich mit den Straubingern aus dem Gäuboden. In diesem direkten Duell standen die BSV-ler nun vor einer besonders schweren Hürde, wo es erneut um die alleinige Tabellenführung ging. In den beiden letzten Spielzeiten wurden von vier Begegnungen, gegen die "Fortunen", nur ein Unentschieden erreicht. Sonst hagelte es nur Niederlagen. Dieser Straubinger Verein ist ein besonders starker Billardclub mit vielen guten und sehr guten Spielern, die teilweise auch langjährige Bundesligaerfahrung vorzuweisen haben. Wenn man das Ziel hatte, in die Landesliga Niederbayern aufzusteigen, musste man in dieser Billardhochburg bestehen. Es war eine schwere, aber nicht unmögliche Aufgabe. Wie an den beiden Spieltagen zuvor, bestand das Ergoldinger Team aus folgenden Sportlern: Kovacevic Milo, Rung Waldemar, Blechl Manuel und dem Mannschaftsführer Koppauer Andreas (siehe Foto). Auch die Straubinger Hausherren liefen mit der erwarteten Aufstellung auf. Um 16:00 UHR war Spielbeginn im "Sport Krüger". Der Vereinsgaststätte des BV Fortuna Straubing.
Zum Spielbericht! Für die vier Einzelbegegnungen (14/1, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball) des ersten Spielabschnitts haben sich die Gäste aus dem Isartal für diese Aufstellung entschieden. 14/1 spielte Blechl, fürs erste 8-Ball wurde der Teamkapitän Koppauer eingeteilt, für das 9-Ball ging Rung an den Pool-Tisch und im abschließenden 10-Ball vertrat Kovacevic die Ergoldinger Farben. Selbstbewusst und mit vollem Elan ging Blechl sein 14/1 an. Mit einer mehr als stabilen Leistung gewann er mit 60:45 in der 18. Aufnahme. Wobei ihm ein höchstes Break von 12 Punkten gelang. Der Ergoldinger Koppauer kam in sein 8-Ball außergewöhnlich schwer hinein (übertrainiert ???). Er lag schon mit 0:3 in Rückstand, bevor es "Klick" machte. Der BSV-ler behielt seine Konzentration und blieb gewohnt "Cool". Er schoss zwei Spiele in Folge aus. Diese brachten ihn wieder etwas heran und das Zepter gab er nun folgend nicht mehr aus der Hand. Mit 5:3 kämpfte er seinen Straubinger Kontrahenten nieder. Im 9-Ball von Rung lief bedauerlicherweise nicht alles nach Plan. Mit 3:7 unterlag er seinem Gegner. Kovacevic lieferte im 10-Ball einen Krimi ab. Es ging immer hin und her. Beim Stand von 5:5 erhielt er seine Chance zum Gewinnen. Der BSV-ler behielt einen kühlen Kopf und nutze sie konsequent aus. Mit seinem 6:5 Sieg machte er einen enorm wichtigen Punkt zum 3:1 Zwischenstand aus Ergoldinger Sicht. Bisher lief es also für die Reserve des BSV Ergolding. Mit dieser überraschenden Führung ging es in die jetzt folgenden Doppelpartien. Nun ging es darum, diesen Vorsprung zu halten oder sogar noch auszubauen für die abschließenden zweiten Einzelbegegnungen. Der Erfolgsdruck aber lag schon etwas auf der Straubinger Seite. Sie mussten beide Doppel gewinnen, um den Rückstand auszugleichen. Die Ergoldinger traten im 9-Ball mit dem bewährten und bisher ungeschlagenen Duo Kovacevic/Blechl an. Auch das andere Gespann, der BSV-ler, Koppauer/Rung hat sich inzwischen gefunden und spielte das 10-Ball Match. Im 9-Ball ließen die Isartaler nichts anbrennen und waren der gewohnte Rückhalt des Teams. Sie gewannen ihren Satz sicher mit 6:3. Das 10-Ball Doppel wurde dagegen mit 3:5 verloren und ging an die Straubinger Hausherren. Dieser Satz war die wohl spielerisch beste Saisonleistung der beiden Ergoldinger bis dato. Für einen Sieg reichte es aber dennoch nicht an diesem Tag. Mit einer vermeintlich beruhigenden 4:2 Führung ging es in die nun entscheidende Phase des Spieltages. Mit folgender Einteilung bestritt man die letzten Einzelbegegnungen des dritten Durchgangs: Koppauer wie immer 14/1, Rung 8-Ball, Kovacevic 9-Ball und Blechl das abschließende 10-Ball. Jetzt nochmal alles geben. Man braucht nur noch zwei Siege aus vier Partien zum Gewinn des Spieltages. Aber es kam anders. Der Ergoldinger Teamcaptain musste mitansehen, wie seine Mannschaftskameraden nacheinander, zum Teil auch entscheidend, in Rückstand gerieten. Kovacevic verlor sein 9-Ball mit 2:7, Rung sein 8-Ball mit 3:5 und Blechl sein 10-Ball knapp mit 5:6. Damit war man plötzlich mit 4:5 ins Hintertreffen geraten. So lag es jetzt an ihm das Unentschieden zu retten. Und der BSV-ler schaffte es. Mit drei schönen Breaks erspielte sich der Ergoldinger einen Vorsprung, den er dann nur noch zu verwalten brauchte um die letzten Bälle zu ergattern. Mit einem High-Break von 14 Kugeln am Stück gewann er sein 14/1 mit 60:35 in der 22. Aufnahme. Dieses Mal ließ er sich den Sieg nicht nehmen. Vergangene Saison verlor der Ergoldinger noch recht deutlich gegen den gleichen Gegner. Geglückte Revanche aus seiner persönlichen Sicht. Mit diesem Sieg sicherte er den Punkt und damit das Unentschieden des Teams. Fazit des Spieltages. Man muss mit einer 4:2 Führung einen Spieltag einfach gewinnen. Punkt. Das sollte beim nächsten Mal schon besser werden, sonst wird es schwer mit dem Aufstieg in die Landesliga Niederbayern. Aber das wichtigste - die Tabellenführung wurde verteidigt. Man hält immer noch alle Karten in der eigenen Hand. Beste Spieler das Tages waren gleich drei Ergoldinger Billard-Cracks. Kovacevic, Blechl und Koppauer. Allesamt konnten sie zwei Begegnungen gewinnen. Wobei Blechl leider seinen ersten Satz in dieser Saison verlor. Geniale Serie gerissen. Die Serie von Koppauer hielt dagegen weiter an. Noch keine Einzelpartie verloren. Auch was wert. Rung dagegen erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte keine Begegnung gewinnen. Es war der erwartete schwere Spieltag (Kampf), wobei man natürlich letztendlich mit dem Unentschieden zufrieden sein musste. Im Ergoldinger Vereinslokal "KARO LA" gab es dann beim "Abendessen" noch eine obligatorische Nachbesprechung des Tages und erkundete, was man verbessern könnte (Aufstellung, Spielweise etc.). Der nächste Spieltag ist wiederum ein Auswärtsspiel, wo man dann beim Kreisliga-Aufsteiger SC Dingolfing 4 antreten wird ...
Nach dem Unentschieden im Auswärtsspiel beim heimstarken BC 73 Pfeffenhausen, war dieses Mal der PBC Erding zu Gast im Karo LA.
Motiviert und konzentriert gingen die Mannen des BSV Ergolding 3 an die Tische. Dies spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder, denn Eroltu siegte mit 7:3, Weinzierl mit 6:1 und Buchwald im 14.1 mit 60:30 in „nur“ 10 Aufnahmen. Lediglich Wohlfahrt, der kurzfristig für den erkrankten Kulig eingesprungen war, musste sich unglücklich mit 4:5 geschlagen geben.
Mit dieser 3:1 Führung ging man in die Doppel. Buchwald und Wohlfahrt fanden im Laufe der Partie immer besser zueinander, so dass sie letztendlich verdient mit 5:3 ihr Partie gewannen. Schwerer taten sich Weinzierl und Eroltu an diesem Tag. Viele kleine Fehler führten dazu, das schlussendlich der Gegner das Spiel für sich entscheiden konnte und man unnötigerweise 4:6 verlor.
Mit einem 4:2 Vorsprung nach 2 Runden, war ein Sieg greifbar nahe. Leider verlor Weinzierl seine 14.1 Partie gegen einen stark spielenden Gegner deutlich. Eroltu und Wohlfahrt mussten sich ebenfalls geschlagen geben. Man muss aber auch anerkennen, dass der Tabellenführer im Laufe des Spieltag immer besser wurde. Vielleicht war man an der Stelle aber auch etwas übermotiviert und ging die eine oder andere Partie zu offensiv an.
Letzenden Endes reichte es durch den Sieg von Buchwald zu einem Unentschieden und man liegt mit 4:2 Punkten weiterhin knapp hinter Erding (5:1 Punkte) auf Platz 2 in der Tabelle der Bezirksliga Niederbayern West.
Am Samstag den 11.11. hatten wir unseren zweiten Heimspielantritt für diese Saison. Im Karo LA konnten wir die jungen Sportfreunde vom BC 73 Pfeffenhausen 5 empfangen. Dieses Mal für Ergoldings 6. Mannschaft an den Tischen: Florian Pollinger, Walter Buchwald, Alex Dalli und Neuspieler Jon de Castro. Die Fragen des Tages: kann Alex heute den Fluch der verlorenen Einzel brechen und wie wird sich Liganeustarter Jon so anstellen?
Nach dem obligatorischen Herrichten der Tische (Saugen, Kugeln putzen, Folien sortieren, Einspielen etc.) konnte es also pünktlich um 12 Uhr losgehen. Im 14/1 startete mit gutem Gefühl der Neustarter bei uns im Team Jon zu seinem ersten offiziellen Punktspiel. Aber sowohl er als auch sein Gegner zeigten ein wenig Nerven und zogen es vor, Sicherheiten zu legen, anstatt Kugeln zu versenken. Der Bruch im Spiel des Pfeffenhauseners kam, als er drei Fouls nacheinander machte und dadurch alleine 15 Punkte Abzug erhielt. Von diesem Schlag konnte er sich nicht mehr erholen und Jon gewann am Ende locker mit 40 zu 9. Bei den Einzeln ging es klarer und etwas schneller zu. Im 9-Ball konnte sich Mannschaftsführer „Polli“-Pollinger gegen die aufstrebende Jugendspielerin Simone Wimmer mit 5:2 durchsetzen, während Walter seinem jungen Gegner keine Chance lies und klar mit 4:1 gewann. Nur Alex blieb seinem Trend treu und verlor auch sein 5. Einzelspiel diese Saison am Ende mit 2:4. So stand es also nach der 1. Runde dennoch 3:1 für uns.
In den Doppeln setzten wir auf das bewährte Duo Florian und Walter sowie die Neukonstellation aus Jon und Alex. Da die beiden aber andauernd zusammen trainieren, sollte das schon gut ausgehen…. Während Alex und Jon früh in Führung gingen und diese auch nicht mehr hergaben, entstand bei der anderen Partie ein sehr enges Spiel, welches erst spät durch zahlreiche vergebene 9-er Bälle und/oder Kombinationsschüsse mit 5:3 zu unseren Gunsten entschieden wurde. Zwischenstand also 5:1 für uns.
Nach einer kleinen Verschnaufpause konnten wir also mit dem letzten Durchgang beginnen. Und das lang ausgebliebene Wunder trat ein… Alex legte los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und lag schnell 3:0 in Führung. Aber es kann ja alles passieren, wie wir wissen…. Nach 2 Fouls seines Gegners Marcel nutze er die Chance auf eine finale Sicherheit, aus der es kein Entrinnen gab und holte sich den ersten Einzelsieg und den Punkt zum Tagessieg. Jon zeigte bei seinem Ligadebüt auch hier eine mehr als solide Leistung und ließ der armen Simone beim 8-Ball mit 4:0 nicht den Hauch einer Chance. Walter und Florian hingegen wollten noch ein wenig länger Billard spielen. Aber auch hier standen am Ende Siege in der Bilanz: Florian steuerte beim 14-1 mit 40 zu 37 einen weiteren Punkt bei und auch Walter konnte sich mit 5:3 gegen Wladislav im 9-Ball durchsetzen.
Alles in Allem ein gelungener Heimspieltag mit einem sauberen 9:1 oder wie es in Mannschaftskreisen der 6. heißt 9:Alex…………………