Am Samstag, 12 Uhr, sollte im Karo L.A. der letzte und entscheidende Spieltag der Verbandsliga stattfinden. Der BSV Ergolding 1 war bereit, hochmotiviert und gut vorbereitet, um sich im Duell
mit BSV Fürstenfeldbruck III den letzten Punkt für die Meisterschaft zu sichern.
![]()
Mannschaftsfoto folgt
Mannschaftsseite Bayerischer Billardverband
Doch das Spiel nahm eine unerwartete Wendung: Der Gegner aus Fürstenfeldbruck erschien nicht zur vereinbarten Anfangszeit um 12 Uhr. Nach Kontaktaufnahme mit den BBV Verantwortlichen meldete
sich die Gastmannschaft schließlich – in der Annahme, das Spiel würde erst um 14 Uhr beginnen.
Seit mehreren Jahren beginnen unsere Heimspiele stets um 12 Uhr – so auch in dieser Saison. Die Uhrzeit war von Anfang an im offiziellen Spielplan eingetragen und somit allen Beteiligten
bekannt. Der frühe Spielbeginn um 12 Uhr ist bei uns im Vereinslokal notwendig, um die Begegnungen rechtzeitig abzuschließen und die Tische abends wieder dem regulären Publikum zur Verfügung
zu stellen.
Laut Regelwerk ist in solchen Fällen eine Lösung innerhalb von zwei Stunden gemeinsam mit beiden Mannschaften sowie Spielleiter oder Landessportwart zu finden. Der BSV Ergolding schlug als
faire und sportliche Lösung vor, mit Runde 2 zu beginnen und die erste Runde wegen zu spätem Erscheinen als verloren für den Gegner zu werten.
Dieser Vorschlag wurde vom Spielleiter und Landessportwart als fair eingestuft. Die Gastmannschaft aus Fürstenfeldbruck lehnte jedoch ab – mit dem Hinweis, dass sie in dem Fall lieber den
gesamten Spieltag kampflos abgeben würden.
Somit wurde der Spieltag gemäß den offiziellen Regularien als Nichtantritt des Gegners mit 10:0 für den BSV Ergolding gewertet.
Fazit der Saison
Durch den kampflosen Sieg am letzten Spieltag krönt sich der BSV Ergolding 1 zum verdienten Meister der Verbandsliga. Mit insgesamt 16:4 Punkten und einer Bilanz von 66:34 Partien setzte sich
das Team am Ende souverän gegen die Konkurrenz durch.
Ein bitterer Abschluss aus sportlicher Sicht – ein Showdown vor heimischem Publikum hätte der erfolgreichen Saison einen würdigen Rahmen gegeben. Doch die Freude über den Titel überwiegt. Der
Aufstieg in die Oberliga ist perfekt!
Kommentar aus dem Team:
„Natürlich hätten wir den letzten Spieltag lieber am Tisch entschieden. Aber wir sind stolz auf unsere Leistung über die ganze Saison – der Titel ist absolut verdient!“
8 von 10 Partien konnten die Mannen um Mannschaftsführer Buchwald in dieser Saison gewinnen, was ein Riesenerfolg ist. Wäre da nicht die eine Mannschaft, die ALLE Spiele gewonnen hat, könnte
man sich auch darüber freuen. Das Ziel Aufstieg in die Landesliga wurde somit verpasst, auch oder weil Regensburg mit einer Über-Mannschaft an den Start ging, die auch locker Verbandsliga
oder höher spielen könnte.
![]()
Mannschaftsfoto folgt
Mannschaftsseite Bayerischer Billardverband
Nachdem der direkte Aufstieg nicht mehr möglich war, schielten die Ergoldinger etwas auf die Tabellenstände der anderen Ligen. Laut Statuten des BBV gibt es am Ende der Saison eine
sogenannten Lucky Loser Tabelle, in der aller zweitplatzierten der Ligen aufgeschlüsselt werden. Mit dem Sieg am letzten Spieltag, könnten die Ergoldinger in dieser Tabelle den sicheren 2.
Platz belegen und sollten in den darüber liegenden Ligen zwei Mannschaften zurückziehen, würde man so noch aufsteigen.
Motiviert begannen die Ergoldinger den Spieltag in ihrer Standartaufstellung die erste Runde. Rung spielte 14.1, Buchwald 8-Ball, Weinzierl 9-Ball und Eroltu 10-Ball Eroltu hatte es eilig an
dem Tag, denn mit 6:0 fegte er seinen Gegner förmlich vom Tisch. Auch Buchwald brauchte nur ein wenig länger für den 5:2 Erfolg im 8-Ball. Weinzierl startete stark, schwächelte etwas im Laufe
der Partie, besann sich und gewann dann mit 7:5 seine 9-Ball Partie. Rung spielte anfänglich eine solide Partie, machte aber immer wieder komische Sachen am Tisch. Es schien, als sei er
teilweise etwas von der Rolle und verlor letztlich dann verdient mit 38:60.
3:1 Führung und dem Sieg schon ganz nahe, dachte sich Buchwald, als er bei den Doppeln aussetzte, um Kulig einzusetzen. Rung / Weinzierl hatte ja schon 2x gut funktioniert, ebenso wie Eroltu
/ Kulig. Die Umstellung bereitete ihm jedoch im Laufe der Partie immer mehr Sorgen und graue Haare und solche hatte er eigentlich schon genügend. Das 9-Ball Doppel um Rung / Weinzierl
funktionierte heute überhaupt nicht und somit musste man sich mit 3:6 geschlagen geben. Gleichzeitig lagen im 10-Ball Eroltu / Kulig ebenfalls zurück und Platz 2 rückte etwas in die Ferne.
Eroltu / Kulig konnten den anfänglichen Rückstand Stück für Stück aufholen, mit Spielwitz und etwas Glück drehte man die Partie und gewann am Ende dann noch mit 5:3. 4:2 Führung und noch vier
Partien, dass sollte sich doch ausgehen.
Nach kurzer Rücksprache mit Rung, wurde dieser in der letzten Runde zum 1. Mal in dieser Saison ausgewechselt. War einfach nicht sein Tag. Buchwald begann motiviert im 14.1 endlos. Mit
solidem Spiel, nicht überragend, aber clever, da sein Gegner nicht viele Möglichkeiten bekam, gewann er seine Partie mit 60:36. Ach ja, Eroltu spielte zu der Zeit noch, konnte aber seine
9-Ball Partie mit 7:2 kurz darauf ebenfalls gewinnen. Buchwald war halt dieses Mal schneller 😊 und Ergolding hatte den Sieg schon mal mit 6:2 in der Tasche. Kulig spielte ebenfalls eine
starke Partie und gewann deutlich das 10-Ball mit 6:2. Im 8-Ball durfte wegen der Umstellung Weinzierl zum ersten Mal in der Saison ran. In einer knappen Partie konnte sich Weinzierl auch
Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung mit 5:4 durchsetzen und bescherte dem Team einen 8:2 Sieg.
Fazit aus Sicht des Mannschaftsführer Buchwald: Die Saison begann mit der Hiobsbotschaft um Kulig, der knapp 2/3 der Saison ausfiel. Am 1. Spieltag verlor man knapp in Regensburg und von da
an begann ein überragender Saisonverlauf. Die Mannschaft wurde auch durch Waldemar Rung als neues Mitglied im Team flexibler und man konnte die eine oder andere Änderung bei der Aufstellung
probieren. Tolga Eroltu spielte nach seinem Debütjahr, als er die Einzelwertung für sich entscheiden konnte, wieder eine überragende Saison. Unter dem Druck gewann er 15:5 Einzelpartien. Ein
sehr gutes Ergebnis. Besser machte es nur Mannschaftsführer Wolfgang Buchwald jun., der 17:3 Partien gewinnen konnte. Waldemar Rung erreichte am Ende 12:7 Partien, Wolfgang Weinzierl 9:7 und
Helmut Kulig konnte am Ende noch ein paar Spieltage absolvieren und erreichte ebenfalls ein positives 3:2 Ergebnis. Die oben aufgeführten Leistungen zeigen auch, wie gut das Team zusammen
gekämpft hat. Nachdem man zum Rückrundenstart zuhause gegen Regensburg deutlich mit 2:8 verlor, kam dann die „jetzt erst recht“ Mentalität. Am Ende gewann man alle anderen Spieltage und
beendete die Saison mit 16:4 Punkte und 68:32 Partien. Dies zeigt auch, wie gut die Truppe menschlich zusammengepasst hat. Jeder hat für den anderen gekämpft. Eine tolle Saison, die viel Spaß
gemacht hat, geht somit schon fast leider zu Ende. Als Mannschaftsführer muss ich sagen, es war mir eine Freude, mit euch gespielt zu haben.
Letzter Spieltag der Saison am 10.05. in unserem Heimlokal, dem Karo LA in Ergolding. Zu Gast waren dieses Mal die Mainburger, gegen die wir uns im Hinspiel schwertaten und geschlagen die
Heimreise antreten mussten. Sollte es dieses Mal anders laufen? Motivation war da und eindeutig zu spüren, aber das war es dann auch leider…..
Mannschaftsfoto folgt
Mannschaftsseite Bayerischer Billardverband
Die Spiele kann man schnell zusammenfassen: Max Harlander gewann als Einziger alles (inklusive einer beeindruckenden Aufholjagd im abschließenden 14-1-endlos), Alex konnte seine 9-Ball-Partie
und das Doppel mit Max gewinnen während Omid und Mannschaftsführer Pollinger komplett leer ausgingen und keine Punkte zur insgesamt 4:6 Niederlage beisteuern konnten.
Wichtiger als dieses Einzelergebnis ist an dieser Stelle aber eigentlich die Bilanz zur inzwischen abgelaufenen Saison – was bleibt nach dem Aufstieg in Erinnerung? Spielerisch haben wir uns
oftmals weit unter Wert verkauft und einfach nicht die Leistung abgerufen, die wir spielen können, wobei unsere Unerfahrenheit in anderen Hallen und auf anderen Tischen sicherlich nicht
förderlich war. Auf der anderen Seite muss man aber ganz klar sagen, dass für eine Kreisliga, als letztendlich die zweitunterste Liga, die es überhaupt gibt, Mannschaften und Leute bei uns
waren, die da ganz sicher nicht hingehören sollten. Entweder, weil Sie über jahrzehntelange Erfahrung verfügen und auf wesentlich höherem Niveau gespielt haben, oder weil sie meinen, Sie
wollten sich dem „Stress“ einer höheren Liga nicht antun und spielen lieber „da untern“ rum.
Ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt es: Vorletzter mit gerade mal drei mageren Pünktchen auf dem Konto, nur noch gefolgt vom Team aus Bad Gögging, das personell die ganze Saison
unterbesetzt angetreten ist. Davor drei Mannschaften, die sich alle gegenseitig Punkte abgenommen haben aber immerhin mit positiver Bilanz dastehen und ganz oben der ungeschlagene Meister aus
Moosburg.
Wir werden in der Kombination wie dieses Jahr nicht zusammen weiterspielen, was schade ist, da es zwischenmenschlich passt, aber so ist das eben. Warten wir ab, was in der Liga passiert, wie
viele ab- oder aufsteigen, wie demnach die neue Zusammenstellung sein wird und wie der BSV seine Mannschaften aufstellen wird. Nach der Saison, ist bekanntlich vor der Saison.
Kommentar schreiben
Koppauer Andreas (Mittwoch, 21 Mai 2025 18:40)
Ergolding 1 - Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel und den Aufstieg in die Oberliga. Wenn der Gegner zum letzten Spieltag nicht antritt, ist das nicht euer Problem. Wer jedoch den ersten Spieltag in den Sand setzt und dann so souverän Meister wird wie ihr, hat den Aufstieg in die höchste bayerische Spielklasse wirklich verdient. Weiter so in der kommenden Saison.
Ergolding 6 - Leider oft knapp gescheitert. Abstieg egal. Abhaken und Kopf hoch. Auf ein neues in der nächsten Spielzeit.
Koppauer Andreas (Donnerstag, 22 Mai 2025 00:31)
Sorry. Hab mich getäuscht. Den zweiten Spieltag verloren. Aber egal. Hallo Oberliga. Der BSV Ergolding ist da!!!
MfG KOPPI