Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am 5. Spieltag der Saison 2024/25 trennte sich der BSV Ergolding 1 in einem spannungsgeladenen Auswärtsspiel gegen den BSV Fürstenfeldbruck III mit einem 5:5-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich packende Duelle in allen Disziplinen. Trotz teils knapper Ergebnisse konnten die Ergoldinger einige starke Leistungen zeigen, vor allem im Einzel, während die Doppelpartien mit einigen engen Resultaten nicht immer zugunsten von Ergolding ausfielen.
Mannschaftsfoto folgt
Zwischenstand nach der ersten Runde: 2:2 Unentschieden
Zwischenstand nach der zweiten Runde: 2:4 für Fürstenfeldbruck
Am Ende trennten sich der BSV Ergolding 1 und der BSV Fürstenfeldbruck III mit einem gerechten 5:5-Unentschieden. Die Ergoldinger zeigten in den Einzelpartien gute Leistungen, vor allem Raphael Holzner konnte mit seinen Siegen wichtige Punkte holen. Doch in den Doppelpartien lief es nicht ganz so rund, und die Gastgeber setzten sich in den entscheidenden Momenten durch. Die Bilanz nach fünf Spieltagen bleibt damit ausgeglichen, und Ergolding hat weiterhin alles in der eigenen Hand, um in der Tabelle nach oben zu klettern.
Das nächste Spiel bietet erneut die Gelegenheit, an den starken Einzelleistungen anzuknüpfen und die Doppelstärke zu verbessern.
Im Auswärtsspiel beim 1. PBC Alibi Straubing gelang den Ergoldingern ein ungefährdeter Sieg.
Mannschaftsfoto folgt
Die 1. Runde begann Rung im 14.1 endlos, Buchwald spielte 8-Ball, Weinzierl 9-Ball und Eroltu 10-Ball. Die 14.1 Partie ging mit 60:30 deutlich an Rung. Auch Buchwald und Eroltu gewannen ihre Begegnungen ungefährdet mit 5:2 und 6:3. Einzig Weinzierl musste sich mit 4:7 geschlagen geben, aber als Team führte man 3:1.
In Runde 2 mit den Doppeln durfte zum ersten Mal in dieser Saison Kulig Helmut an die Tische. Er spielte mit Eroltu die 9-Ball Partie. Eine ganz ordentliche Partie mit Höhen und Tiefen, welche knapp mit 4:6 verloren ging. Rung und Buchwald leisteten sich anfänglich ein paar unnötige Fehler. Am Ende konnten sie die 10-Ball Partie noch knapp mit 5:4 gewinnen.
In der letzten Runde verzichtet Kulig auf eine weitere Partie, so dass Weinzierl wieder dabei war. Mit einem 6:2 machte er im 10-Ball kurzen Prozess. Nur Rung machte es noch einen Tick besser, denn er erzielte im 8-Ball ein 5:0 Ergebnis. Durch die beiden Siege war der Spieltag vorzeitig entschieden, denn Ergolding führte jetzt mit 6:2. Buchwald konnte zum Ende seine 14.1 Partie mit 60:47 noch gewinnen und Eroltu hatte die Chance zum 7:6 im 9-Ball. Zu seinem persönlichen Ärger, versemmelte er jedoch die letzte 9 und verlor die Partie.
Mit dem vierten Sieg in Folge bei nur einer Niederlage, blicken die Mannen der 3. Mannschaft auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde zurück.
Am 1. März kommt es beim Auftaktspiel zur Rückrunde in Ergolding zum Rückspiel gegen den SP Regensburg 2., jener Mannschaft, gegen die man am 1. Spieltag knapp verloren hatte.
Weihnachtszeit vorbei, Jahreswechsel überstanden, ein paar Tage Urlaub genossen und schon ist Mitte Januar und der nächste Spieltag steht an. Hochmotiviert machten wir uns am 18.01. zum Auswärtsspiel bei den Mainburgern aus der 4. Mannschaft auf. Alle Mann an Bord, bis auf Max, der lieber auf einen Wochenendtrip zum Skifahren aufgebrochen war. Im Vereinsheim des Tabellenzweiten aus Mainburg kam es zu einem Duell aus der Kategorie „junge Wilde gegen massive Erfahrung“.
Mannschaftsfoto folgt
Da wir zu fünft waren, entschloss sich Mannschaftsführer Florian Pollinger dazu, erst einmal draußen zu bleiben und die Lage von dort aus zu beobachten. Omid Yousefi spielte 14-1 endlos, erwischte allerdings einen starken Gegner und selber keinen guten Tag. In lediglich 15 Aufnahmen musste er sich mit 50:18 geschlagen geben. Stephan „Halbi“ Halbinger spielte 8-Ball und hatte es mehrfach selber in der Hand, die letzte Kugel zu versenken, aber an diesem Tag wollte das einfach nicht klappen. Beim hill-hill von 3:3 in den Spielen ließ er zum wiederholten Male die Kugel vor der Tasche liegen. Sein Gegner lochte seinerseits seine letzten drei Kugeln und musste nur noch einschubsen, um das Spiel zu Gunsten der Mainburger zu entscheiden. Glücklicher lief es ebenfalls nicht bei Alex Dalli, der 9-Ball spielte. Er lochte gut und konstant, was aber nichts nutzte, denn sein Gegner leistete sich kaum Fehler und selbst wenn, blieben ungeplante Sicherheiten liegen, aus denen sich Alex zwar befreien konnte, allerdings nicht so, dass der Mainburger daraus nicht Profit schlagen konnte. So lag der Ergoldinger schnell 0:3 hinten, bevor er die erste Partie für sich entscheiden konnte. Ganz anders dagegen im 10-Ball. Jon dominierte seinen Gegner von Anfang an, lochte konstant, legte super Ablagen hin und ging schnell 2:0 in Führung, die er auch nicht mehr abgab – klares 5:1 für JDC. Zwischenstand 3:1 gegen uns
Doppel
Die Mainburger machten keinen Hehl daraus, wie sie aufstellen würden, was die Ergoldinger mitbekamen und Ihre Schlüsse daraus zogen. Sowohl ein personeller Wechsel (Pollinger ersetze Yousefi)
und die angedachte Aufstellung, welches Duo welche Partie spielen sollte, wurden vorgenommen. Hierdurch hatten wir die Hoffnung, einen Punkt holen zu können. So spielten Alex und Jon 10-Ball
sowie Flo und Halbi 9-Ball. Doch Pläne sind nur dafür da, damit andere sie durchkreuzen…. Alex und Jon bekamen so die vermeintlich spielschwächeren Gegner und legten auch gleich los wie die
sprichwörtliche Feuerwehr. Sieben Kugeln in Reihe in Verbindung mit gelochtem 10-er gaben eine schnelle Führung und ein sicheres Gefühl. Doch kleinste Fehler auf unserer Seite gepaart mit
unfassbar gelochten Bällen der Mainburger führten zu einer schmerzlichen Niederlage und einem Punktverlust auf das Gesamtergebnis. Halbi und Polli machten es spannend und zeigten
streckenweise mit ihr persönlich bestes Billard diese Saison. Auch hier ging es bis zum hill-hill-Spiel, in dem sie sich am Ende geschlagen geben mussten. 5:1 gegen uns und kaum mehr eine
echte Chance auf einen Auswärtspunkt
Die letzte Runde stand an und wir wollten noch einmal alle Kräfte mobilisieren – allerdings erwies sich das allenfalls nur als Strohfeuerchen. JDC übernahm das 14-1, machte allerdings einen katastrophalen Bock, indem er sein 2. begangenes Foul schlichtweg vergaß und sich prompt das dritte leistete, welches mit -15 Punkten bestraft wurde. Danach lochte sein Gegner konstant weiter, während sein flow gebrochen war und er sich am Ende mit 50:12 geschlagen geben musste. Omid hatte Chancen über Chancen, nutzte diese aber nicht und verlor so 6:2. Kapitän Pollinger wurde einmal kalt abgeduscht und verlor ohne eigenen Spielgewinn sein 10-Ball Match mit 5:0. Alex hingegen erwischte generell einen Tag, an dem viel gelingen wollte und er kam auch mit am besten mit den ungewohnt schnellen Tischen im Vereinslokal klar. Alles wollte fallen, Ablagen funktionierten souverän und durch einfaches Spiel mit durchweg guten Entscheidungen ging er 2:0 in Führung, die er auch nicht mehr hergab. Ein ungefährdetes 4:1 im 8-Ball half am Ende aber auch nichts gegen die 8:2 Niederlage.
Insgesamt kein glücklicher Auftritt von uns, denn da wäre eindeutig wesentlich mehr drin gewesen. Allerdings darf man halt auch nicht vergessen, dass wir eine relativ junge Truppe sind, von denen einige noch nicht lange Billard spielen oder in dieser Kombination zusammenspielen. Da sind fremde Umgebungen (und die Tische waren gut aber wirklich schnell und das Vereinsheim teilweise brutal warm geheizt) noch immer etwas, mit dem man zu kämpfen haben kann – dennoch: wir verkaufen uns diese Saison bisher klar unter Wert. Zwei Teams werden vermutlich am Ende aus der Liga absteigen. Die Bad Gögginger spielen wohl jeden Spieltag nur zu dritt, was dazu führt, dass ein möglicher weiterer Abstiegsplatz unter den verbleibenden drei Teams ausgespielt werden muss. Da knüpft man sich also gegenseitig Punkte ab, während die beiden Mannschaften aus Moosburg und Mainburg an der Spitze thronen. Es bleibt spannend…
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Der BSV Ergolding trat an zwei aufeinander folgenden Wochenenden gegen starke Gegner an, wobei die Ergebnisse gemischt ausfielen. Während man gegen den PBC Markt Schwaben einen hart erkämpften 6:4-Sieg einfahren konnte, reichte es im Auswärtsspiel gegen SC Dingolfing nur zu einem 5:5-Unentschieden.
Mannschaftsfoto folgt
BSV Ergolding – PBC Markt Schwaben
Im Heimspiel gegen den PBC Markt Schwaben standen die Ergoldinger vor einigen knappen Partien, konnten sich jedoch mit einer konzentrierten Leistung und einer starken Mannschaftsleistung durchsetzen.
Raphael Holzner trat gegen Thomas Deuter im 14.1 an und hatte trotz gutem Einsatz mit 28:80 Bällen das Nachsehen. Deuter konnte im 14.1 durch gutes Spiel Oberhand behalten. Daniel Drexlmeier besiegte Stefan Mooser im 8-Ball klar mit 6:3. Es folgte ein spannendes 9-Ball-Duell zwischen Sebastian Führitz und Ralf Hentschel, das Führitz nach solider Leistung leider knapp mit 5:8 verlor. Doch im 10-Ball zeigte Thomas Aigner seine ganze Klasse und besiegte Markus Blieninger deutlich mit 7:2.
Im Doppel wendete sich das Blatt zugunsten des BSV Ergolding: Sebastian Führitz und Raphael Holzner setzten sich im 9-Ball-Doppel gegen Ralf Hentschel und Markus Blieninger mit 7:5 durch. Auch das 10-Ball-Doppel entschieden Aigner und Drexlmeier souverän mit 6:3 gegen Deuter und Mooser.
Im zweiten Durchgang konnten die Ergoldinger ihre starke Leistung weiter zeigen: Führitz besiegte Mooser im 14.1 mit 80:69 Bällen, auch wenn die Partie sehr hart umkämpft war. Holzner konnte im 9-Ball mit einem klaren 8:0-Sieg über Blieninger auf sich aufmerksam machen. Allerdings mussten sich Aigner und Drexlmeier in ihren Einzeln gegen Hentschel und Deuter geschlagen geben, was den Endstand von 6:4 sicherte.
SC Dingolfing – BSV Ergolding
Beim Auswärtsspiel gegen SC Dingolfing war mehr drin, als es das Endergebnis von 5:5 widerspiegelt. Die Ergoldinger reisten mit dem Ziel, nach dem Erfolg gegen Markt Schwaben nachzulegen und gegen die ersatzgeschwächten Dingolfinger zu gewinnen. Leider blieben Chancen ungenutzt, und einige Partien gingen durch unnötige Fehler verloren. So stand man am Ende mit einem Unentschieden da, was sich zwar nicht wie ein Sieg anfühlte, aber dennoch einen Punkt sicherte.
Raphael Holzner trat gegen Berthold Görg an. In einer hart umkämpften Partie setzte sich Holzner mit 80:75 durch, was ein starker Start für Ergolding war. Daniel Drexlmeier konnte im 8-Ball jedoch nicht mithalten und verlor deutlich mit 1:6 gegen Jochen Liebeknecht. In einem spannenden 9-Ball-Match musste sich Sebastian Führitz gegen Thore Sönksen mit 6:8 geschlagen geben. Thomas Aigner brachte Ergolding jedoch mit einem souveränen 7:3 im 10-Ball gegen Sascha Zinowsky wieder ins Spiel.
Die Doppelpartien waren entscheidend für den Ausgang des Spiels: Im 9-Ball-Doppel konnte das Ergoldinger Duo Holzner und Führitz mit einem 7:5 gegen Görg und Liebeknecht punkten, während das 10-Ball-Doppel mit Aigner und Drexlmeier sich leider nach einem 5:6 gegen Zinowsky und Sönksen geschlagen geben musste.
Im Rückdurchgang zeigte Führitz im 14.1 gegen Zinowsky eine starke Leistung und sicherte sich mit 80:44 Bällen den Sieg. Doch auch hier waren die anderen Partien hart umkämpft: Aigner verlor im 8-Ball knapp mit 5:6 gegen Görg, und Holzner holte im 9-Ball mit einem klaren 8:6 gegen Liebeknecht den nächsten Sieg. Im 10-Ball hatte Drexlmeier jedoch das Nachsehen gegen Sönksen, und so blieb es beim im ersten Moment enttäuschenden Unentschieden.
Fazit:
Die Ergoldinger Mannschaft steht nach den beiden Spielen weiterhin im oberen Tabellendrittel, jedoch wurde der Abstand zu den Spitzenplätzen etwas größer. Die aktuelle Tabelle zeigt den BSV Ergolding auf dem dritten Platz mit 8:4 Punkten. Es gibt noch viel zu tun, um an den beiden Top-Teams, BC Haunstetten II und SC Dingolfing, dranzubleiben. Thomas Aigner bleibt mit einer starken Bilanz von 9:3 der beste Spieler von BSV Ergolding 1 im Einzel. Raphael Holzner zeigt mit einer 8:4-Bilanz ebenfalls eine solide Leistung. Im Doppel sind die Ergoldinger mit 5:1 in der Kombination Holzner/Führitz eine starke Einheit.
Ausblick:
Am nächsten Spieltag, der am 22.02.2025 stattfindet, geht es für den BSV Ergolding auswärts gegen den Tabellenführer BC Haunstetten II. Es wird eine große Herausforderung, aber auch eine Chance, sich gegen die aktuell beste Mannschaft der Liga zu beweisen und wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze zu sichern.
Am letzten Samstag kam es zu dem Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften der Hinrunde. Die 3. des BSV Ergolding gegen die 2. des SP Regensburg.
Am ersten Spieltag verlor man knapp in Regensburg und zu Hause wollte man den 2 Punkte-Rückstand ausgleichen. Denn bisher hatten sich beide Mannschaften ansonsten schadlos und ohne
Punktverlust bisher durch die Saison gekämpft.
Mannschaftsfoto folgt
Die Ergoldinger begannen in der gleichen Aufstellung, wie sie vier erfolgreiche Spieltage zuletzt bestritten hatten. Rung startetet im 14.1 endlos, Buchwald im 8-Ball, Weinzierl spielte 9-Ball und das 10-Ball Eroltu. Kurz gesagt, alle vier verloren ihre Partien eher deutlich. Eigenes Unvermögen und sehr gut spielende Gegner, so gewinnt man keine Partie.
Die Doppelpartien wurden auf Wunsch des Mannschaftsführer Buchwald, der eine Auszeit benötigte, abgeändert und ergaben folgende Paare: Rung / Weinzierl im 9-Ball und Eroltu / Kulig im
10-Ball.
Das 9-Ball Doppel konnte gewonnen werden und das 10-Ball ging an den Gegner. Somit lag man nach 0:4 mit 1:5 zurück und benötigte ALLE restlichen Partien für ein Unentschieden.
Für Weinzierl kam Kulig in die Partie und übernahm die 10-Ball Partie. Mit 3:6 musste er sich in seiner ersten Einzelpartie dieser Saison (nach langer Krankheit nicht so einfach, an so einem wichtigen Spieltag) geschlagen geben. Eroltu verlor erstmals seit zwei Jahren zwei Partien an einem Spieltag. Seine 9-Ball Partie endete mit 4:7. Rung musste sich mit 4:5 knapp im 8-Ball geschlagen geben. Die letzte Partie bestritt Buchwald im 14.1 endlos. Mit 60:39 konnte er seine Partie gewinnen und noch etwas kosmetische Ergebniskorrektur betreiben. Man verlor somit „nur“ 2:8.
Anerkennend muss man sagen, dass Regensburg eine Klasse besser an diesem Tag war, wie auch die ganze Saison schon. Nur bei einem „perfekten Tag bei allen Spielern“ wäre heute vielleicht ein Sieg drin gewesen. Mannschaftsführer Buchwald gratulierte den Regensburgern im Namen der Mannschaft zum Sieg und man setzte sich noch auf ein Bierchen zusammen. In zwei Woche geht’s dann zum Tabellenletzten aus Pfaffenberg.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Der BSV Ergolding musste auswärts gegen den Tabellenführer BC Haunstetten II antreten – eine schwere Aufgabe. Doch nach einem schwachen Start kämpften sich die Ergoldinger eindrucksvoll zurück und sicherten sich einen hart erarbeiteten 6:4-Auswärtssieg.
Mannschaftsfoto folgt
Zu Beginn des Spieltags setzte sich Haunstettens Robert Hirschbichler im 14.1 gegen Raphael Holzner mit 80:18 durch – in nur fünf Aufnahmen ein beeindruckendes Spiel. Holzner hatte keine Chance, da Hirschbichler mit einer Höchstserie von 40 Punkten das Spiel beendete. Im 8-Ball zeigte Thomas Aigner jedoch eine fehlerfreie Leistung und gewann souverän mit 6:3 gegen Patrick Mittmann. Leider musste sich Sebastian Führitz im 9-Ball gegen Martin Meister mit 2:8 geschlagen geben. Auch Daniel Drexlmeier konnte im 10-Ball nicht punkten und unterlag Levent Kömürcü mit 4:7.
Damit lag Ergolding nach den ersten vier Partien mit 1:3 zurück.
Im 9-Ball-Doppel lieferten Holzner und Führitz eine überragende Vorstellung ab und besiegten Meister und Kömürcü mit 7:1. Einziger kleiner Makel: Ein Fehler verhinderte den perfekten Whitewash.
Doch im 10-Ball-Doppel konnten Aigner und Drexlmeier eine Führung nicht ins Ziel bringen. Ihre Doppel sind einfach wie verhext. Trotz starker Anfangsphase mussten sie sich Hirschbichler und Mittmann mit 4:6 geschlagen geben.
Zwischenstand: 2:4 aus Sicht von Ergolding.
Mannschaftsführer Holzner motivierte sein Team mit den Worten:
"Hoch gewinnen wir nicht mehr. Aber jetzt spielen wir auf Sieg!"
In der entscheidenden Phase bewies Ergolding Nervenstärke:
Damit hatte Ergolding den Tabellenführer niedergerungen und den Spieltag noch zum 6:4-Sieg gedreht.
Dank des Sieges rückt Ergolding in der Tabelle näher an die Spitze heran:
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Partien | Diff | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BC Haunstetten II | 7 | 5 | 1 | 1 | 43:27 | +16 | 11:3 |
2. | SC Dingolfing | 7 | 5 | 1 | 1 | 42:28 | +14 | 11:3 |
3. | BSV Ergolding | 7 | 4 | 2 | 1 | 40:30 | +10 | 10:4 |
Mit dieser starken Leistung hält Ergolding den Anschluss an die Spitze und bleibt im Rennen um den Titel. Der nächste Spieltag wird zeigen, ob der Schwung beibehalten werden kann.
Am Vergangenen Wochenende reiste die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Pfaffenberg. Nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Regensburg galt es, den 2. Tabellenplatz mit einem Sieg zu sichern.
Mannschaftsfoto folgt
In Runde 1 begannen die Ergoldinger wie gewohnt. Rung startet im 14.1 endlos und konnte seine Partie deutlich mit 60:20 gewinnen. Mit einer Höchstserie von 22 Kugeln, war bereits nach 12 Aufnahmen Schluss. Mit deutlichen 7:1 und 6:2 gewannen ebenfalls Eroltu seine 9-Ball Partie und Weinzierl sein 10-Ball Match. Buchwald hatte es im 8-Ball nicht ganz so eilig, gewann mit 5:2 aber ebenfalls. 4:0 nach den ersten Partien.
Die Doppel gingen mit 5:2 von Rung / Buchwald im 10-Ball und 6:5 von Eroltu / Weinzierl wieder an die Ergoldinger. Wobei Eroltu beim Spielstand von 5:5 eine Mega Kombination mit der Weißen auf die 9 spielte und so die knappe Partie vorzeitig entscheiden konnte. Was ein starker Ball das doch war! Somit hatten die Ergoldinger den Spieltag vorzeitig entschieden, da man mit 6:0 bei noch vier offenen Partien nicht mehr eingeholt werden konnte.
Spätestens jetzt mussten die Pfaffenberger feststellen, dass die Ergoldinger den 10:0 Erfolg aus dem Hinspiel wohl wiederholen wollen.
Eroltu im 10-Ball 6:1, Weinzierl im 9-Ball 7:1 und Rung im 8-Ball sogar mit 5:0 deklassierten ihre Gegner deutlich. Buchwald, der es wohl wieder nicht eilig hatte, lag zu dem Zeitpunkt nach
der Hälfte der Partie leicht zurück. Da seine Kollegen wie „die Drei von der Tankstelle“ auf der bequemen Couch, die Pfaffenberg im Spielbereich stehen hatte, saßen und etwas stichelten,
legte Buchwald zu und konnte die Partie am Ende mit 60:46 gewinnen.
Zum Leid der Pfaffenberger schafften es die Ergoldinger somit zum zweiten Mal, das perfekte Ergebnis zu erzielen: 10 : 0 in Hin- und Rückspiel
Bereits in zwei Wochen steht das nächste Auswärtsspiel für die Ergoldinger in Straubing an.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Vor dem Spieltag lag der BSV Ergolding auf Platz 3, direkt hinter BC Haunstetten II und SC Dingolfing. Doch während Ergolding gegen den Tabellenletzten antrat, spielten die beiden direkten Konkurrenten gegeneinander – eine perfekte Gelegenheit, um Boden gutzumachen.
Mannschaftsfoto folgt
Aussage vor dem Spiel: „Dieses Mal spielen wir aber gleich auf Sieg!“
Sebastian Führitz setzte sich im 9-Ball souverän mit 8:4 gegen Ichiro Adachi durch, indem er jeden Fehler seines Gegners konsequent ausnutzte.
Thomas Aigner dominierte im 8-Ball gegen Sinisa Savic und gewann ungefährdet mit 6:3. Auch ein kurzes Aufbäumen seines Gegners konnte ihn nicht mehr stoppen.
Daniel Drexlmeier musste sich im 10-Ball einem engen Duell mit Sven Breuer stellen. Beide machten Fehler auf die 10, doch im entscheidenden Spiel behielt Drexlmeier die Nerven und gewann 7:6.
Im 14.1 traf Raphael Holzner auf Nicolas Schrogl. Es war ein hart umkämpftes Match, das Holzner letztlich mit 80:68 für sich entschied.
Zwischenstand: 4:0 für Ergolding.
Nach einigen durchwachsenen Doppelleistungen in den letzten Spieltagen zeigten sich Aigner und Drexlmeier diesmal in Topform. Sie dominierten das 10-Ball-Doppel gegen Breuer/Schrogl und siegten klar mit 6:2.
Das 9-Ball-Doppel war dagegen ein hartes Stück Arbeit. Holzner und Führitz lagen schnell mit 1:4 hinten, kämpften sich aber zurück und gewannen nach einer starken Aufholjagd noch mit 7:5.
Zwischenstand: 6:0 für Ergolding – der Spieltag war bereits entschieden.
Doch die Ergoldinger wollten mehr. Aigner ließ Adachi im 10-Ball keine Chance und gewann mit 7:1.
Auch Holzner spielte im 9-Ball stark und setzte sich mit 8:5 gegen Savic durch.
Drexlmeier konnte im 8-Ball leider nicht an seine vorherige Leistung anknüpfen und verlor gegen Schrogl mit 3:6.
Im letzten Spiel des Tages spielte Führitz im 14.1 gegen Breuer. Es war ein nervenaufreibendes Spiel, das von Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Am Ende machte Führitz beim Stand von 75:76 einen entscheidenden Fehler, welcher ihm den Sieg kostete zum 75:80.
Endstand: 8:2 für BSV Ergolding.
Durch den Sieg und die Niederlage von Haunstetten II gegen Dingolfing rückt Ergolding auf Platz 2 vor:
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Partien | Diff | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Dingolfing | 8 | 6 | 1 | 1 | 48:32 | +16 | 13:3 |
2. | BSV Ergolding | 8 | 5 | 2 | 1 | 48:32 | +16 | 12:4 |
3. | BC Haunstetten II | 8 | 5 | 1 | 2 | 47:33 | +14 | 11:5 |
Ergolding hat nun die Chance, mit einem Sieg gegen Dingolfing am nächsten Spieltag die Tabellenführung zu übernehmen!
Der nächste Spieltag gegen Dingolfing wird entscheidend sein. Ergolding hat die Tabellenführung am vorletzten Spieltag nun in eigener Hand.
Beim Auswärtsspiel in Straubing galt es für die Ergoldinger Tabellenplatz 2 weiter zu verteidigen. Denn als Zweitplatzierter besteht am Ende der Saison noch die Möglichkeit, als Nachrücker den Aufstieg in die Landesliga zu erhalten.
Mannschaftsfoto folgt
Nachdem Weinzierl verhindert war, musste Kulig erstmals in der Saison alle Partien bestreiten. Aus taktischen Gründen wurde er deshalb von Mannschaftsführer Buchwald auf einen der Besten aus Straubing gestellt. Kulig erwies sich aber als „Wadelbeißer“ und brachte seinen Gegner an den Rand einer Niederlage. Mit 4:7 im 9-Ball musste er sich am Ende geschlagen geben. Die 8-Ball Partie gewann Buchwald mit 5:2. Eroltu, der eigentlich 10-Ball hätte spielen müssen, gewann die 9-Ball Partie deutlich mit 7:2. Warum beide die falsche Partie spielten, konnte am Ende nicht mehr nachvollzogen werden. Man einigte sich aber darauf, dass sie in der Rückrunde dann einfach die andere Partie spielten. Noch verwirrender für alle wurde es bei der 14.1 Partie von Rung. In der 2. Aufnahme konnte Rung eine Serie von 37 Kugeln erzielen und führte mit 37:7 auf 60 Kugeln. 14 Aufnahmen später, ließ er letztendlich eine weitere Möglichkeit aus, die Partie zu entscheiden. Sein Gegner nutzte die sich auftuende Möglichkeit und konnte mit einem starken 15er finish die Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Mit 54:60 und einigem Kopfschütteln verlor Rung die Partie. Somit Stand es 2:2
Die Doppel gingen einmal an Straubing und einmal an Ergolding. Rung/Buchwald stellten sich sowas von doof an, dass sie verdient mit 3:5 verloren. Buchwald war dabei sichtlich angefressen, denn es war erst die 2. Niederlage in der Saison und die wiederrum gegen genau dieses Team. Kulig/Eroltu hatten es auf dem Papier mit dem besten Doppel zu tun. Die Ergoldinger dominierten von Anfang an die Partie und gewannen deutlich mit 6:2. Zwischenstand 3:3
Die zwei völlig unnötigen Niederlagen in den ersten beiden Runden mussten nun ausgeglichen werden. Rung im 8-Ball setzte das erste Ausrufezeichen. 5:1 gewann er seine Partie in kürzester Zeit. Ebenfalls schnell ging es bei Buchwald. Mit 60:18 entschied er die 14.1 Partie für die Ergoldinger. Kulig lag zu dem Zeitpunkt leicht in Führung, bei Eroltu war es ausgeglichen. 3 Fouls ins Folge sorgen für einen Spielverlust. Dieses Kunststück schaffte Kulig mit sehr starken Safespiel gleich 2x in Folge, was nicht so oft vorkommt. Mit 6:4 gewann er am Ende die 10-Ball Partie und sorgte damit auch noch zum Tagessieg. Klasse Leistung an der Stelle, da man anfänglich die fehlende Turnierpraxis ihm etwas anmerkte. Eroltu, der also die 10-Ball Partie der Hinrunde nachspielte, lieferte sich einen offenen Schlagabtausch zur Freude seiner Mitspieler. Bei einem gemütlichen Bierchen verfolgte man die spannende Partie und machte das eine oder andere Späßchen. Denn bei der Hinfahrt hatte noch Eroltu darüber gewitzelt, dass man zuletzt auf den Mannschaftsführer warten musste. Am Ende ging es über die volle Distanz und im alles entscheidenden Spiel, zeigte Eroltu seine Klasse. Mit einem 6:5 gewann er die 10-Ball Partie und sorgte für einen 7:3 Endstand.
Mannschaftlich war das vor allem in der letzten Runde eine sehr starke Leistung von allen, denn bei 3:3 kann es auch mal ganz schnell andersrum ausgehen. Spieler des Tages mit drei gewonnen Spielen war mal wieder Eroltu 😊
Am 22.03. durfte die 6. Mannschaft beim Klassenprimus in Moosburg antreten. Die Moosburger, die in ihrer eigenen Liga spielen, weil sie bis dahin kein einziges Spiel verloren hatten, ließen auch dieses Mal keinen Zweifel daran, warum sie aufsteigen werden. Lediglich in vier der gesamt zehn Partien gab es die Chance bzw. die kurzweilige Hoffnung auf einen Auswärtssieg, aber selbst das kam nicht zu Stande, so dass am Ende eine klare 10:0 Auswärtsniederlage zu verzeichnen war.
Mannschaftsfoto folgt
Es ist zum Haare raufen, denn wir bekommen unsere ansonsten guten Trainingsleistungen am Spieltag nicht umgesetzt. Ja klar, es sind oftmals ungewohnte Verhältnisse, andere Tische etc. und einige im Team spielen noch nicht so lange, so dass sich Schwankungen durchaus erklären ließen, aber mit gerade Mal drei Punkten von möglichen 16, sind wir von unseren eigenen Ansprüchen und Vorstellungen weit entfernt. Bereits am 5.4. geht es gegen die Straubinger weiter und die letzten beiden Partien werden zu Hause im heimischen Karo LA ausgetragen – vielleicht geht da ja noch was, dass sich ein versöhnlicher Saisonabschluss einstellt.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am vorletzten Spieltag der Verbandsliga traf der BSV Ergolding im heimischen Karo L.A. auf den Tabellenführer SC Dingolfing. Die Ausgangslage war klar: Nur mit einem Sieg konnte man die Tabellenführung übernehmen und die Meisterschaft in die eigene Hand nehmen.
Der Plan: Von Beginn an Vollgas geben. Die Umsetzung: Perfekt. Und Fortuna? Diesmal ganz klar auf Seiten der Ergoldinger – viele enge Matches wurden gewonnen.
Mannschaftsfoto folgt
Zwischenstand: 4:0 für Ergolding
Zwischenstand: 6:0 für Ergolding – Tabellenführung und Spieltagssieg gesichert
Endstand: 8:2 für BSV Ergolding
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Partien | +/- | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | BSV Ergolding | 9 | 6 | 2 | 1 | 56:34 | +22 | 433:356 | 14:4 |
2 | SC Dingolfing | 9 | 6 | 1 | 2 | 50:40 | +10 | 409:394 | 13:5 |
3 | BC Haunstetten II | 9 | 5 | 1 | 3 | 50:40 | +10 | 401:384 | 11:7 |
Ein Blick auf die Spielerbilanzen zeigt deutlich, warum der BSV Ergolding 1 in dieser Saison so weit oben steht. Angeführt wird das Team von Thomas Aigner, der mit einer beeindruckenden Einzelbilanz von 14:4 einer der konstantesten Akteure der Liga ist. Auch Raphael Holzner glänzt mit 13:5 und ist ebenfalls ein sicherer Punktelieferant. Daniel Drexlmeier und Sebastian Führitz zeigen ebenfalls Kampfgeist: Beide stehen mit 8:10 (Drexlmeier) bzw. 9:9 (Führitz) solide da und hatten in dieser Saison einige Schlüsselspiele für das Team.
Besonders wichtig sind auch die Doppelpartien. Hier sind vor allem Führitz und Holzner als eingespieltes Team hervorzuheben – mit 8:1 Siegen sind sie eines der besten Duos der Verbandsliga.
Diese Mischung aus individuellen Stärken und mannschaftlicher Geschlossenheit ist die Basis für den aktuellen Erfolg – und der Grund, warum der BSV Ergolding nun kurz vor dem großen Wurf steht.
Nach dem überragenden Heimsieg gegen Dingolfing steht Ergolding 1 nun mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Am letzten Spieltag kommt es erneut im Karo L.A. zum entscheidenden Spiel – gegen BSV Fürstenfeldbruck III. Das Hinspiel endete unentschieden. Doch dieses Mal reicht dem BSV bereits ein Remis, um sich zum Meister der Verbandsliga zu krönen.
Die Ausgangslage ist vielversprechend, doch im Billard ist alles möglich. Konzentration, Teamgeist und der Heimvorteil sollen am kommenden Spieltag den entscheidenden Unterschied machen. Die Ergoldinger wissen: Nur noch ein Schritt – und die Meisterschaft ist perfekt.
Am vergangenen Wochenende kam es im KaroLA zum Aufeinandertreffen der 3. Mannschaft des BSV Ergolding und der 1.Mannschaft des VFL Kelheim. Für die Ergoldinger ging es an dem Spieltag um wichtige Punkte für den zweiten Tabellenplatz. Direkt konnte man nicht mehr aufsteigen, aber als bester Zweiter im Vergleich zu den anderen Bezirksligen ist noch eine kleine Chance vorhanden. Am Ende der Saison werden alle Zweitplatzierten der Liga-Staffel Bezirksliga in einer Lucky Loser Tabelle zusammengefasst und sollte in der darüber liegenden Staffel eine Mannschaft zurückziehen, würde der Erstplatzierte der Tabelle nachrücken.
Mannschaftsfoto folgt
Dementsprechend motiviert begannen die Ergoldinger ihre Partien. Mannschaftsführer Buchwald begann mit seiner Paradedisziplin, dem 8-Ball und siegte deutlich mit 5:0. Rung spielte 14.1 endlos. Nach gutem Start ließ er es zwischendurch etwas schleifen, besann sich dann aber wieder und konnte seine Partie mit 60:55 am Ende noch gewinnen. Eroltu im 10-Ball begann stark und lag mit 4:1 in Front. Zum Leid seiner Kollegen machte er es aber noch einmal spannend. Beim Stand von 5:5 bewies er wie so oft Nervenstärke und sicherte sich 6:5 doch noch den Sieg. Weinzierl spielte anfänglich eine solide 9-Ball Partie, der eine oder andere Fehler im Laufe der Partie zu viel, bescherte ihm eine 2:7 Niederlage.
Somit führte man vor den Doppeln mit 3:1 Da Kulig als 5. Mann gesund und fit mit von der Partie war, wurde bei den Doppeln gewechselt. Buchwald verzichtete und somit ergaben sich folgende kombinationen: Eroltu/Kulig im 10-Ball und Weinzierl/Rung im 9-Ball. Beide Doppel waren in der Saison schon mehrfach erfolgreich, so dass Buchwald entspannt sich einem Kaltschaumgetränk widmete und seine Kollegen anfeuerte. Eroltu/Kulig spielten eine gute Partie, mussten sich am Ende aber knapp mit 3:5 geschlagen geben. Besser lief es bei Weinzierl/Rung. Mit 6:2 konnten sie das 9-Ball Doppel gewinnen.
4:2 nach 2 Runden und 2 Spiele zum Sieg, sollte doch machbar sein. Eroltu war wohl wegen des Doppels noch etwas verärgert, da er seinen Gegner dieses Mal deklassierte. In Rekordzeit stand es 7:1 für ihn und der Sieg für die Ergoldinger war zum Greifen nahe. Zur gleichen Zeit stand es bei den anderen Partien ziemlich ausgeglichen. Eroltu musste sich also gedulden, bis ein Kollege fertig war. Rung im 8-Ball erlöste die Ergoldinger dann. Unter großem Kampf und mit 5:3 wurde der Tagessieg eingeholt. Buchwald im 14.1 endlos und Kulig im 10-Ball waren da noch lange nicht fertig. Ihr Partien gingen am Ende aber dann ebenfalls an die Ergoldinger. 60:53 gewann Buchwald gerade noch sein 14.1 und Kulig behielt bei 5:5 die Nerven und konnte mit 6:5 das 10-Ball gewinnen.
Ein guter Spieltag, meinte Buchwald. Mit 8:2 tat man etwas für die Taschenpunkte und bleibt weiterhin im Rennen um Platz 2 der Gesamtstaffel. Mitte Mai kommt zum letzten Spieltag Alibi Straubing und es bedarf einer nochmaligen konstanten Mannschaftsleistung.
Mit drei gewonnen Spielen war dieses mal Rung der Spieler des Tages.
Was soll man noch großartig berichten, wenn annähernd jeder Spieltag gleichläuft? Vergangenen Samstag, den 06.04., hatten wir die Sportkameraden aus Straubing zum Rückspiel als Gast bei uns im Karo LA in Ergolding. Wir hatten berufsbedingt gerade mal eine vollständige Mannschaft aufzubieten, während die anderen aus einem schier unendlichen Fundus eine Truppe zusammenstellen konnten. Als Dankeschön schickten Sie uns gleich mal ein aufstrebendes Nachwuchstalent und drei gestandene Spieler. Und es kam wie immer……
Mannschaftsfoto folgt
In der Hinrunde gewann Omid das 14-1 endlos, während die drei anderen (Kapitän Florian Pollinger, Max Harlander und Alex Dalli) Ihre Partien entweder sehr deutlich bis zu extrem unglücklich verloren. 1:3 aus unserer Sicht.
Bei den Doppeln war wie immer alles möglich. Während sich das Duo Pollinger/Harlander im 10-Ball letztendlich mit 4:3 durchsetzen konnte, verloren Omid und Alex ihre 9-Ball-Partie mit 3:5. Zwischenstand 2:4, aber es fühlte sich dennoch nicht so an, als wären wir vollkommen chancenlos.
Während Max von seinem erfahrenen Gegner im 14-1 „hoppsgenommen“ wurde (14 Aufnahmen reichten), gewannen Omid (letztlich ein wenig glücklich aber verdient 6:5 im 9-Ball) und Alex (souverän 4:1 im 8-Ball) ihre Partien, so dass eigentlich alle Weichen auf Unentschieden hätten stehen können….. Zudem lag Kapitän Pollinger schon 4:2 im 10-Ball vorne, doch sein Gegner fand zurück zu Lochstärke und Konzentration und konnte am Ende die Partie 4:5 für sich entscheiden, wodurch wir wieder einmal als Verlierer und ohne Punkte dastanden.
4:6 Heimniederlage und die Aussicht auf den letzten Spieltag Anfang Mai, wenn die Mainburger zum letzten Spieltag nach Ergolding kommen. Ansonsten ist soweit alles klar, denn die Bad Gögginger haben ebenfalls wieder verloren und stehen als Tabellenletzter bereits fest, während wir Vorletzter bleiben werden.
BSV Ergolding 1 - BSV Fürstenfeldbruck 3 |
BSV Ergolding 2 - 1. PBC Arnstorf 1 |
BSV Ergolding 3 - 1. PBC Alibi 1 |
BSV Ergolding 4 - BC Wildenberg 1 |
BSV Ergolding 5 - BF Mühlhausen 3 |
BSV Ergolding 6 - BC Mainburg 4 |
BSV Ergolding 7 - BC Mainburg 5 |
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am Samstag, 12 Uhr, sollte im Karo L.A. der letzte und entscheidende Spieltag der Verbandsliga stattfinden. Der BSV Ergolding 1 war bereit, hochmotiviert und gut vorbereitet, um sich im Duell mit BSV Fürstenfeldbruck III den letzten Punkt für die Meisterschaft zu sichern.
Mannschaftsfoto folgt
Doch das Spiel nahm eine unerwartete Wendung: Der Gegner aus Fürstenfeldbruck erschien nicht zur vereinbarten Anfangszeit um 12 Uhr. Nach Kontaktaufnahme mit den BBV Verantwortlichen meldete sich die Gastmannschaft schließlich – in der Annahme, das Spiel würde erst um 14 Uhr beginnen.
Seit mehreren Jahren beginnen unsere Heimspiele stets um 12 Uhr – so auch in dieser Saison. Die Uhrzeit war von Anfang an im offiziellen Spielplan eingetragen und somit allen Beteiligten bekannt. Der frühe Spielbeginn um 12 Uhr ist bei uns im Vereinslokal notwendig, um die Begegnungen rechtzeitig abzuschließen und die Tische abends wieder dem regulären Publikum zur Verfügung zu stellen.
Laut Regelwerk ist in solchen Fällen eine Lösung innerhalb von zwei Stunden gemeinsam mit beiden Mannschaften sowie Spielleiter oder Landessportwart zu finden. Der BSV Ergolding schlug als faire und sportliche Lösung vor, mit Runde 2 zu beginnen und die erste Runde wegen zu spätem Erscheinen als verloren für den Gegner zu werten.
Dieser Vorschlag wurde vom Spielleiter und Landessportwart als fair eingestuft. Die Gastmannschaft aus Fürstenfeldbruck lehnte jedoch ab – mit dem Hinweis, dass sie in dem Fall lieber den gesamten Spieltag kampflos abgeben würden.
Somit wurde der Spieltag gemäß den offiziellen Regularien als Nichtantritt des Gegners mit 10:0 für den BSV Ergolding gewertet.
Fazit der Saison
Durch den kampflosen Sieg am letzten Spieltag krönt sich der BSV Ergolding 1 zum verdienten Meister der Verbandsliga. Mit insgesamt 16:4 Punkten und einer Bilanz von 66:34 Partien setzte sich das Team am Ende souverän gegen die Konkurrenz durch.
Ein bitterer Abschluss aus sportlicher Sicht – ein Showdown vor heimischem Publikum hätte der erfolgreichen Saison einen würdigen Rahmen gegeben. Doch die Freude über den Titel überwiegt. Der Aufstieg in die Oberliga ist perfekt!
Kommentar aus dem Team:
„Natürlich hätten wir den letzten Spieltag lieber am Tisch entschieden. Aber wir sind stolz auf unsere Leistung über die ganze Saison – der Titel ist absolut verdient!“
8 von 10 Partien konnten die Mannen um Mannschaftsführer Buchwald in dieser Saison gewinnen, was ein Riesenerfolg ist. Wäre da nicht die eine Mannschaft, die ALLE Spiele gewonnen hat, könnte man sich auch darüber freuen. Das Ziel Aufstieg in die Landesliga wurde somit verpasst, auch oder weil Regensburg mit einer Über-Mannschaft an den Start ging, die auch locker Verbandsliga oder höher spielen könnte.
Mannschaftsfoto folgt
Nachdem der direkte Aufstieg nicht mehr möglich war, schielten die Ergoldinger etwas auf die Tabellenstände der anderen Ligen. Laut Statuten des BBV gibt es am Ende der Saison eine sogenannten Lucky Loser Tabelle, in der aller zweitplatzierten der Ligen aufgeschlüsselt werden. Mit dem Sieg am letzten Spieltag, könnten die Ergoldinger in dieser Tabelle den sicheren 2. Platz belegen und sollten in den darüber liegenden Ligen zwei Mannschaften zurückziehen, würde man so noch aufsteigen.
Motiviert begannen die Ergoldinger den Spieltag in ihrer Standartaufstellung die erste Runde. Rung spielte 14.1, Buchwald 8-Ball, Weinzierl 9-Ball und Eroltu 10-Ball Eroltu hatte es eilig an dem Tag, denn mit 6:0 fegte er seinen Gegner förmlich vom Tisch. Auch Buchwald brauchte nur ein wenig länger für den 5:2 Erfolg im 8-Ball. Weinzierl startete stark, schwächelte etwas im Laufe der Partie, besann sich und gewann dann mit 7:5 seine 9-Ball Partie. Rung spielte anfänglich eine solide Partie, machte aber immer wieder komische Sachen am Tisch. Es schien, als sei er teilweise etwas von der Rolle und verlor letztlich dann verdient mit 38:60.
3:1 Führung und dem Sieg schon ganz nahe, dachte sich Buchwald, als er bei den Doppeln aussetzte, um Kulig einzusetzen. Rung / Weinzierl hatte ja schon 2x gut funktioniert, ebenso wie Eroltu / Kulig. Die Umstellung bereitete ihm jedoch im Laufe der Partie immer mehr Sorgen und graue Haare und solche hatte er eigentlich schon genügend. Das 9-Ball Doppel um Rung / Weinzierl funktionierte heute überhaupt nicht und somit musste man sich mit 3:6 geschlagen geben. Gleichzeitig lagen im 10-Ball Eroltu / Kulig ebenfalls zurück und Platz 2 rückte etwas in die Ferne. Eroltu / Kulig konnten den anfänglichen Rückstand Stück für Stück aufholen, mit Spielwitz und etwas Glück drehte man die Partie und gewann am Ende dann noch mit 5:3. 4:2 Führung und noch vier Partien, dass sollte sich doch ausgehen.
Nach kurzer Rücksprache mit Rung, wurde dieser in der letzten Runde zum 1. Mal in dieser Saison ausgewechselt. War einfach nicht sein Tag. Buchwald begann motiviert im 14.1 endlos. Mit solidem Spiel, nicht überragend, aber clever, da sein Gegner nicht viele Möglichkeiten bekam, gewann er seine Partie mit 60:36. Ach ja, Eroltu spielte zu der Zeit noch, konnte aber seine 9-Ball Partie mit 7:2 kurz darauf ebenfalls gewinnen. Buchwald war halt dieses Mal schneller 😊 und Ergolding hatte den Sieg schon mal mit 6:2 in der Tasche. Kulig spielte ebenfalls eine starke Partie und gewann deutlich das 10-Ball mit 6:2. Im 8-Ball durfte wegen der Umstellung Weinzierl zum ersten Mal in der Saison ran. In einer knappen Partie konnte sich Weinzierl auch Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung mit 5:4 durchsetzen und bescherte dem Team einen 8:2 Sieg.
Fazit aus Sicht des Mannschaftsführer Buchwald: Die Saison begann mit der Hiobsbotschaft um Kulig, der knapp 2/3 der Saison ausfiel. Am 1. Spieltag verlor man knapp in Regensburg und von da an begann ein überragender Saisonverlauf. Die Mannschaft wurde auch durch Waldemar Rung als neues Mitglied im Team flexibler und man konnte die eine oder andere Änderung bei der Aufstellung probieren. Tolga Eroltu spielte nach seinem Debütjahr, als er die Einzelwertung für sich entscheiden konnte, wieder eine überragende Saison. Unter dem Druck gewann er 15:5 Einzelpartien. Ein sehr gutes Ergebnis. Besser machte es nur Mannschaftsführer Wolfgang Buchwald jun., der 17:3 Partien gewinnen konnte. Waldemar Rung erreichte am Ende 12:7 Partien, Wolfgang Weinzierl 9:7 und Helmut Kulig konnte am Ende noch ein paar Spieltage absolvieren und erreichte ebenfalls ein positives 3:2 Ergebnis. Die oben aufgeführten Leistungen zeigen auch, wie gut das Team zusammen gekämpft hat. Nachdem man zum Rückrundenstart zuhause gegen Regensburg deutlich mit 2:8 verlor, kam dann die „jetzt erst recht“ Mentalität. Am Ende gewann man alle anderen Spieltage und beendete die Saison mit 16:4 Punkte und 68:32 Partien. Dies zeigt auch, wie gut die Truppe menschlich zusammengepasst hat. Jeder hat für den anderen gekämpft. Eine tolle Saison, die viel Spaß gemacht hat, geht somit schon fast leider zu Ende. Als Mannschaftsführer muss ich sagen, es war mir eine Freude, mit euch gespielt zu haben.
Letzter Spieltag der Saison am 10.05. in unserem Heimlokal, dem Karo LA in Ergolding. Zu Gast waren dieses Mal die Mainburger, gegen die wir uns im Hinspiel schwertaten und geschlagen die Heimreise antreten mussten. Sollte es dieses Mal anders laufen? Motivation war da und eindeutig zu spüren, aber das war es dann auch leider…..
Mannschaftsfoto folgt
Die Spiele kann man schnell zusammenfassen: Max Harlander gewann als Einziger alles (inklusive einer beeindruckenden Aufholjagd im abschließenden 14-1-endlos), Alex konnte seine 9-Ball-Partie und das Doppel mit Max gewinnen während Omid und Mannschaftsführer Pollinger komplett leer ausgingen und keine Punkte zur insgesamt 4:6 Niederlage beisteuern konnten.
Wichtiger als dieses Einzelergebnis ist an dieser Stelle aber eigentlich die Bilanz zur inzwischen abgelaufenen Saison – was bleibt nach dem Aufstieg in Erinnerung? Spielerisch haben wir uns oftmals weit unter Wert verkauft und einfach nicht die Leistung abgerufen, die wir spielen können, wobei unsere Unerfahrenheit in anderen Hallen und auf anderen Tischen sicherlich nicht förderlich war. Auf der anderen Seite muss man aber ganz klar sagen, dass für eine Kreisliga, als letztendlich die zweitunterste Liga, die es überhaupt gibt, Mannschaften und Leute bei uns waren, die da ganz sicher nicht hingehören sollten. Entweder, weil Sie über jahrzehntelange Erfahrung verfügen und auf wesentlich höherem Niveau gespielt haben, oder weil sie meinen, Sie wollten sich dem „Stress“ einer höheren Liga nicht antun und spielen lieber „da untern“ rum.
Ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt es: Vorletzter mit gerade mal drei mageren Pünktchen auf dem Konto, nur noch gefolgt vom Team aus Bad Gögging, das personell die ganze Saison unterbesetzt angetreten ist. Davor drei Mannschaften, die sich alle gegenseitig Punkte abgenommen haben aber immerhin mit positiver Bilanz dastehen und ganz oben der ungeschlagene Meister aus Moosburg.
Wir werden in der Kombination wie dieses Jahr nicht zusammen weiterspielen, was schade ist, da es zwischenmenschlich passt, aber so ist das eben. Warten wir ab, was in der Liga passiert, wie viele ab- oder aufsteigen, wie demnach die neue Zusammenstellung sein wird und wie der BSV seine Mannschaften aufstellen wird. Nach der Saison, ist bekanntlich vor der Saison.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison und so nutzen 21 Mitglieder des BSV Ergolding das vorletzte Wochenende im Mai zur Austragung der Vereinsmeisterschaft im 8-Ball. Die Tische im Karo LA waren fast zur Hälfte nur durch den Verein belegt, damit die Vorrunde, ausgespeilt in einer 6-er Gruppe und drei 5-er Gruppen, so schnell wie möglich absolviert werden konnten.
Das Spiel in Kürze erklärt: 8-Ball ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit fünfzehn Objektbällen (die Farbigen) und einem Spielball (die Weiße) auf einem Poolbillardtisch gespielt wird. Die Kugeln mit den Nummern 1 bis 7 sind komplett farbig (bis auf den Punkt, auf dem die Zahl steht, deswegen im Englischen auch spots genannt) und werden daher die Vollen genannt. Im Gegensatz dazu ist bei den Kugeln 9 bis 15 jeweils nur ein Streifen farbig und der Rest weiß, daher werden diese auch die Halben genannt. Beide Spieler müssen zunächst versuchen, ihre Farbgruppe komplett zu lochen, um dann die schwarze Acht versenken zu dürfen, was bei korrekter Ausführung zum Gewinn des Spieles führt.
Am vergangenen Samstag, d. 12.07.2025, fanden sich insgesamt 14 freiwillige Spieler, um den Titel für den Vereinsmeister im 10-Ball auszutragen. Harry, der als Turnierleiter fungierte, entschied, dass sich hierfür eine Gruppenphase mit je fünf Spielern und eine Gruppe mit vier Spielern am besten eignen würde. Aus den 5-er-Gruppen sollten die erfolgreichsten drei, aus der 4-er-Gruppe die besten zwei ins Viertelfinale einziehen.
Am 9.8. war es nach langer Ankündigung und im besten Sinne der Tradition mal wieder so weit: Die Billardfreunde des BSV luden zum Mannschaftsturnier in die Heimspielstätte Karo LA. Das Turnier für Dreierteams war für bis zu 32 Mannschaften ausgelegt, leider kamen dieses Mal „nur“ 20 Teams aus einem Umkreis von bis zu 200 Kilometern der Einladung nach. Dabei Teams verschiedenster Spielstärken aus Erding, Dingolfing, Bayreuth, Pfeffenhausen und weiteren Orten – und sogar eine Damenmannschaft aus Österreich.
Eine inzwischen altbewährte und bei allen Vereinsmitgliedern liebgewonnene Tradition fand am vergangenen Wochenende ihre Fortsetzung. Die Vorstandschaft lud zum Sommerfest ins Bierparadies nach Altdorf ein. Rund 50 Clubmitglieder – aktive und passive Spieler sowie Familienangehörige – fanden ihren Weg dorthin, um ein paar gemeinsame Stunden bei (viel) Kuchen, Snacks und Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut zu verbringen.
Am 23. August fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Snooker statt. Trotz nur sechs Teilnehmern war das Feld hochkarätig besetzt:
Sebastian „Fritze“ Führitz, Daniel „Dani“ Drexlmeier und Frank Schürmann bildeten Gruppe 1. In Gruppe 2 gingen Andreas „Koppi“ Koppauer, Omid Yousefi und Waldemar „Waldi“ Rung an den Start.
Am Samstag, den 30. August, fand die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin 14/1 endlos statt. Mit nur acht Teilnehmern war das Feld überschaubar, aber hochklassig besetzt: Raphael "Raphi" Holzner, Thomas "Tom" Aigner, Daniel "Dani" Drexlmeier und Sebastian "Fritze" Führitz aus der 1. Mannschaft, Wolfgang "Buchi" Buchwald aus der 2. Mannschaft, Michael Geigenberger und Hermann Geigenberger aus der 6. Mannschaft sowie Andreas "Koppi" Koppauer als Ersatzspieler (zuvor 2. Mannschaft).
Im Vorfeld stand besonders Raphi im Fokus, der die letzten vier Vereinsmeisterschaften in Serie gewonnen hatte und den fünften Titel in Folge anstrebte.