2025

5. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - BSV Fürstenfeldbruck 3

5 - 5

BSV Ergolding 2 - 1. PBC Arnstorf 1

7 - 3

BSV Ergolding 3 - 1. PBC Alibi Straubing 1

7 - 3

BSV Ergolding 4 - BC Wildenberg 1

4 - 6

BSV Ergolding 5 - BF Mühlhausen 3

6 - 4

BSV Ergolding 6 - BC Mainburg 4

2 - 8

BSV Ergolding 7 - BC Mainburg 5

4 - 6


Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

0 Kommentare

6. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - PBC Markt Schwaben 1

6 - 4

BSV Ergolding 2 - PB Deggendorf 2

6 - 4

BSV Ergolding 3 - SP Regensburg 2

2 - 8

BSV Ergolding 4 - PBT Münchsmünster 1

4 - 6

BSV Ergolding 5 - BC Spitzweg Straubing 5

6 - 4

BSV Ergolding 6 - PBT Münchsmünster 2

2 - 8

BSV Ergolding 7 - SV Essenbach 2

8 - 2


Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

0 Kommentare

7. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - BC Haunstetten 2

6 - 4

BSV Ergolding 2 - PBC Pfaffenberg 1

4 - 6

BSV Ergolding 3 - PBC Pfaffenberg 2

10 - 0

BSV Ergolding 4 - BC 73 Pfeffenhausen 4

5 - 5

BSV Ergolding 5 - BF Bad Gögging 1

6 - 4

BSV Ergolding 6 - BF Bad Gögging

5 - 5

BSV Ergolding 7 - PBC Pfaffenberg 5

2 - 8


Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

1 Kommentare

8. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - BSV München 1

8 - 2

BSV Ergolding 2 - BC Mainburg 1

7 - 3

BSV Ergolding 3 - BC Spitzweg Straubing 3

7 - 3

BSV Ergolding 4 - BF Mühlhausen 1

5 - 5

BSV Ergolding 5 - 1. PBC Moosburg 2

8 - 2

BSV Ergolding 6 - 1. PBC Moosburg 1

0 - 10

BSV Ergolding 7 - BC 73 Pfeffenhausen 5

3 - 7

-

Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

0 Kommentare

9. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - SC Dingolfing 1

8 - 2

BSV Ergolding 2 - BC 73 Pfeffenhausen 2

5 - 5

BSV Ergolding 3 - VFL Kehlheim 1

8 - 2

BSV Ergolding 4 - BSC Ingolstadt 3

3 - 7

BSV Ergolding 5 - BC Mainburg 3

5 - 5

BSV Ergolding 6 - BV Fortuna Straubing 4

4 - 6

BSV Ergolding 7 - BF Mühlhausen 5

5 - 5


Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

1 Kommentare

10. Spieltag 2024/2025

BSV Ergolding 1 - BSV Fürstenfeldbruck 3

10 - 0 (NA)

BSV Ergolding 2 - 1. PBC Arnstorf 1

9 - 1

BSV Ergolding 3 - 1. PBC Alibi 1

17.05.2025

BSV Ergolding 4 - BC Wildenberg 1

17.05.2025

BSV Ergolding 5 - BF Mühlhausen 3

6 - 4

BSV Ergolding 6 - BC Mainburg 4

4 - 6

BSV Ergolding 7 - BC Mainburg 5

17.05.2025


Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht

2 Kommentare

Turnierbericht 8-Ball-Vereinsmeisterschaft

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison und so nutzen 21 Mitglieder des BSV Ergolding das vorletzte Wochenende im Mai zur Austragung der Vereinsmeisterschaft im 8-Ball. Die Tische im Karo LA waren fast zur Hälfte nur durch den Verein belegt, damit die Vorrunde, ausgespeilt in einer 6-er Gruppe und drei 5-er Gruppen, so schnell wie möglich absolviert werden konnten. 

Das Spiel in Kürze erklärt: 8-Ball ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit fünfzehn Objektbällen (die Farbigen) und einem Spielball (die Weiße) auf einem Poolbillardtisch gespielt wird. Die Kugeln mit den Nummern 1 bis 7 sind komplett farbig (bis auf den Punkt, auf dem die Zahl steht, deswegen im Englischen auch spots genannt) und werden daher die Vollen genannt. Im Gegensatz dazu ist bei den Kugeln 9 bis 15 jeweils nur ein Streifen farbig und der Rest weiß, daher werden diese auch die Halben genannt. Beide Spieler müssen zunächst versuchen, ihre Farbgruppe komplett zu lochen, um dann die schwarze Acht versenken zu dürfen, was bei korrekter Ausführung zum Gewinn des Spieles führt.

mehr lesen

Vereinsmeisterschaft 10-Ball

Am vergangenen Samstag, d. 12.07.2025, fanden sich insgesamt 14 freiwillige Spieler, um den Titel für den Vereinsmeister im 10-Ball auszutragen. Harry, der als Turnierleiter fungierte, entschied, dass sich hierfür eine Gruppenphase mit je fünf Spielern und eine Gruppe mit vier Spielern am besten eignen würde. Aus den 5-er-Gruppen sollten die erfolgreichsten drei, aus der 4-er-Gruppe die besten zwei ins Viertelfinale einziehen.

mehr lesen

Mannschaftsturnier BSV Ergolding 2025

Am 9.8. war es nach langer Ankündigung und im besten Sinne der Tradition mal wieder so weit: Die Billardfreunde des BSV luden zum Mannschaftsturnier in die Heimspielstätte Karo LA. Das Turnier für Dreierteams war für bis zu 32 Mannschaften ausgelegt, leider kamen dieses Mal „nur“ 20 Teams aus einem Umkreis von bis zu 200 Kilometern der Einladung nach. Dabei Teams verschiedenster Spielstärken aus Erding, Dingolfing, Bayreuth, Pfeffenhausen und weiteren Orten – und sogar eine Damenmannschaft aus Österreich.

mehr lesen

BSV Sommerfest 2025

Eine inzwischen altbewährte und bei allen Vereinsmitgliedern liebgewonnene Tradition fand am vergangenen Wochenende ihre Fortsetzung. Die Vorstandschaft lud zum Sommerfest ins Bierparadies nach Altdorf ein. Rund 50 Clubmitglieder – aktive und passive Spieler sowie Familienangehörige – fanden ihren Weg dorthin, um ein paar gemeinsame Stunden bei (viel) Kuchen, Snacks und Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut zu verbringen.

mehr lesen

Snooker Vereinsmeisterschaft 2025 – Spannung vom ersten bis zum letzten Frame

Am 23. August fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Snooker statt. Trotz nur sechs Teilnehmern war das Feld hochkarätig besetzt:

Sebastian „Fritze“ Führitz, Daniel „Dani“ Drexlmeier und Frank Schürmann bildeten Gruppe 1. In Gruppe 2 gingen Andreas „Koppi“ Koppauer, Omid Yousefi und Waldemar „Waldi“ Rung an den Start.

Finalist Dani und Turniersieger Fritze
Finalist Dani und Turniersieger Fritze
mehr lesen

Vereinsmeisterschaft 14/1 endlos 2025 – Raphis Serie gestoppt

Am Samstag, den 30. August, fand die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin 14/1 endlos statt. Mit nur acht Teilnehmern war das Feld überschaubar, aber hochklassig besetzt: Raphael "Raphi" Holzner, Thomas "Tom" Aigner, Daniel "Dani" Drexlmeier und Sebastian "Fritze" Führitz aus der 1. Mannschaft, Wolfgang "Buchi" Buchwald aus der 2. Mannschaft, Michael Geigenberger und Hermann Geigenberger aus der 6. Mannschaft sowie Andreas "Koppi" Koppauer als Ersatzspieler (zuvor 2. Mannschaft).

Im Vorfeld stand besonders Raphi im Fokus, der die letzten vier Vereinsmeisterschaften in Serie gewonnen hatte und den fünften Titel in Folge anstrebte.

mehr lesen

Team Niederbayern triumphiert beim Willi Gärth Cup 2025

Am Samstag, den 6. September 2025, fand im Purple Pub in Kramsach die zweite Auflage des Willi Gärth Cups statt. Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Pfeffenhausen trafen diesmal das Team Tirol und das Team Niederbayern in einer stimmungsvollen Billardarena aufeinander. Gespielt wurde im Einzel-, Doppel- und Teamformat – Mosconi-Cup-Style mit Center-Court, Live-Moderation und großem Zuschaueraufkommen. Das Turnier wird seit 2024 in Gedenken an Willi Gärth, Gründungs- und Ehrenmitglied des BC73 Pfeffenhausen, ausgetragen.

mehr lesen

Vereinsmeisterschaft 9-Ball 2025 – Thomas Aigner krönt seine Saison

Am Samstag, den 13.09.2025, wurde die letzte Vereinsmeisterschaft vor Saisonbeginn in der Disziplin 9-Ball ausgetragen. Mit 16 Spielern verteilt auf vier Gruppen war das Teilnehmerfeld stark besetzt.

Schon im Vorfeld war klar: Einige Spieler wollten ihre starken Leistungen aus den bisherigen Vereinsmeisterschaften 2025 (8-Ball, 10-Ball, Snooker, 14/1) bestätigen, andere endlich den großen Wurf landen.

mehr lesen

Beginn der Saison 2025/2026 in den Kreisligen

Ergolding 5

Kreisliga Niederbayern D

BSV Ergolding V vs PB 90 Deggendorf V

6:4


1. Spieltag Kreisliga Niederbayern D – BSV Ergolding 5 vs. PB Deggendorf 5


Neue Saison – neues Glück → oder wie ging das noch?


Am vergangenen Samstag, den 20.09., hatten wir unseren Saisonauftakt im KARO LA gegen die fünfte Mannschaft aus Deggendorf. In neuer Zusammensetzung konnte der neue Mannschaftsführer Max Harlander „aus den Vollen schöpfen“ und hatte die Qual der Wahl, was die Aufstellung anging. JDC hatte erst am späteren Abend einen „beruflichen“ Einsatz und stand daher ebenso zur Verfügung wie der Mannschaftsführer selber, Alexander Dalli, Florian Pollinger und das neue Teammitglied Ercan Deniz, den es nach der Neuausrichtung der oberen Mannschaften zu uns verschlagen hat. Ganz klar eine Verstärkung für die Truppe.


Doch starten wir in den Spieltag. Pünktlich um 12 Uhr ging es mit folgenden Partien los:


Ercan im 14-1-endlos, Max im 8-Ball, Florian im 9-Ball und JDC im 10-Ball während Alex sich das Ganze von außen anschaute.


Ercan fackelte nicht lange und nutzte schnell einige kleinere Fehler des stärksten Deggendorfer Gegenspielers, um zu punkten und in Führung zu gehen. Diese gab er auch während des restlichen Verlaufs nicht mehr her und konnte nach 19 Aufnahmen den 50. Punkt zum Sieg erzielen.


Max begann seine Partie mit hoher Konzentration und konnte konstant Kugeln lochen, was ihn schnell in Führung brachte und letztlich auch zu einem ungefährdeten 5:1 Sieg führte.


Flo Pollinger begann stark, lochte souverän und ging ebenfalls zügig 2:0 in Führung. Doch dann kam es zum Bruch im Spiel des Ergoldingers, als er einen vermeintlich leichten Ball vergab, mit sich haderte und die Partie doch noch zum 2:1 abgab. Danach fand er leider nicht mehr zu anfänglicher Stärke zurück und verlor das 9-Ball am Ende klar mit 3:6.


JDC erwischte einen ganz starken Tag und ließ nie einen Zweifel daran, dass er an diesem Tag alle Partien nach Hause bringen wollte. Die Partie wog hin und her, aber das bessere Ende hatte der Ergoldinger. Mit 5:3 brachte er einen weiteren Punkt für den BSV auf das Spielbrett und so stand es am Ende der 1. Runde 3:1 für das Heimteam.


Für die Doppel setzte Kapitän Harlander auf zwei „altbewährte“ Konstellationen. Er selber trat mit Ercan beim 10-Ball an, während das gut zusammenspielende 9-Ball-Doppel von Alex und JDC gespielt wurde.


Max und Ercan fingen gut an und gingen in Führung, aber im weiteren Verlauf der Partie spielten die Gegenspieler besser zusammen, fanden mehr und mehr ihren flow und gewannen die Partie 3:5 für die Deggendorfer.


Alex und JDC fingen wie die sprichwörtliche Feuerwehr an und lagen bereits 4:1 in Führung, als ein verschossener 9-er und jeweils zwei gelochte Weiße die Gegner zurück ins Spiel brachten und zum hill-hill führten. Ärgerlich, aber lehrreich. Die letzte Partie wog hin und her, wobei Alex und JDC die klar bessere Partie spielten. Als noch 3 Kugeln auf dem Tisch lagen, kam JDC an die Reihe und lochte souverän seine Kugel als Bänder in die Mitteltasche. Allerdings war die Ablage nicht ganz so schön. Alex überlegte länger als gewohnt, entschied sich dann aber für eine dünne Kombi, da die 9er Kugel schon fast in der Ecktasche lag und konnte den entscheidenden Ball versenken. 1:1 in den Doppeln und insgesamt eine 4:2 Führung für die Heimmannschaft.


Nach kurzer mannschaftsinterner Debatte, entschied sich Alex, die letzte Runde nicht zu spielen und Flo Pollinger wieder den Vortritt zu lassen, weil der sich einfach besser fühlte und seine Chance auf einen Punkt in der abschließenden 10-Ball-Partie witterte. Dies führte zu folgender Konstellation:


Max spielte 14-1, Ercan 8-Ball und JDC 9-Ball. Einen Punkt zum Unentschieden, zwei zu einem Auftaktsieg, aber auch ein sweep und eine Niederlage – alles war drin.


Max und sein Gegenspieler brauchten etwas, bis die die ersten Kugeln fielen. Danach wechselten sich Phasen mit starkem Lochspiel, Sicherheiten und Fehlern immer wieder ab. Max hatte eine starke Phase, lochte elf Kugeln zu einer souveränen Führung, verschoss dann aber und ließ so seinen Kontrahenten wieder an einen relativ offenen Tisch. Dieser konnte das jedoch nicht nutzen und so machte Max am Ende den Sack mit 50:20 Kugeln zu und sicherte somit einen Punkt und mindestens das Unentschieden.


Ercan spielte sehr schönes 8-Ball, sein Gegner aber leider auch und nach einer Partie, die durch Führungswechsel und starkes Billardspiel geprägt war, musste sich der Ergoldinger 4:5 geschlagen geben.


Flo Pollinger machte das, was er bereits im ersten Spiel gemacht hatte: ging locker in Führung, verlor den Faden und letztlich die Partie mit 2:5.


JDC hatte Bock und zeigte seinem Gegenspieler klar auf, wer an diesem Tag die Oberhand behalten sollte. Er lochte Kugel nach Kugel und nutzte alle Chancen aus, um die Runde klar mit 6:1 und damit den Punkt einzufahren.


Endstand 6:4, gelungene Heimpremiere, ein paar Dinge, die man im Auge behalten muss aber ein Sieg. Nach dem ersten Spieltag, an dem alle Mannschaften gespielt haben, stehen wir in der oberen Tabellenhälfte – wie ungewohnt nach der letzten Saison, als wir nur Prügel bezogen haben. Mal schauen, wie es Ende Oktober in gut vier Wochen weitergeht.


Ergolding 6

Kreisliga Niederbayern A

BSV Ergolding VI vs BF Bad Gögging

2:8


  BSV Ergolding VI BF Bad Gögging     Ergebnis Partien
14.1 Geigenberger, Michael Huber, Peter 50:44
Bälle
55:55
Aufn.
6:7
HS
2:0 1:0
8-Ball Ingerl, Manfred Gaisböck, Mario   3:5 0:1
9-Ball Buchwald, Walter Vogl, Wilhelm   5:6 0:1
10-Ball Zimmermann, Helmut Muschick, Gerhard   4:5 0:1
 
9-Ball Doppel Ingerl, Manfred
Buchwald, Walter
Vogl, Wilhelm
Huber, Peter
  2:5 0:1
10-Ball Doppel Geigenberger, Michael
Zimmermann, Helmut
Gaisböck, Mario
Muschick, Gerhard
  3:5 0:1
 
14.1 Ingerl, Manfred Gaisböck, Mario 38:50
Bälle
46:46
Aufn.
3:6
HS
0:2 0:1
8-Ball Geigenberger, Michael Muschick, Gerhard   0:5 0:1
9-Ball Zimmermann, Helmut Huber, Peter   1:6 0:1
10-Ball Buchwald, Walter Vogl, Wilhelm   5:1 1:0
        25:40 2:8
Daten übernommen aus nuLiga. Alle Angaben ohne Gewähr.

1 Kommentare

Premiere im Snooker und Auftakt in der Bezirksliga

Ergolding 4

Bezirksliga Niederbayern-Mitte

BSV Ergolding IV vs BC 73 Pfeffenhausen III

3:7


  BSV Ergolding IV BC 73 Pfeffenhausen III     Ergebnis Partien
14.1 Koppauer, Andreas Wimmer, Christoph 54:60
Bälle
38:38
Aufn.
11:8
HS
0:2 0:1
8-Ball Hooper, Christian Wimmer, Christian   1:5 0:1
9-Ball Nachreiner, Michael Ebner, Felix   7:5 1:0
10-Ball Holzner, Max Orak, Alexandra   2:6 0:1
 
9-Ball Doppel Holzner, Max
Koppauer, Andreas
Orak, Alexandra
Ebner, Felix
  1:6 0:1
10-Ball Doppel Nachreiner, Michael
Hooper, Christian
Wimmer, Christoph
Wimmer, Christian
  2:5 0:1
 
14.1 Nachreiner, Michael Orak, Alexandra 41:60
Bälle
30:30
Aufn.
7:12
HS
0:2 0:1
8-Ball Koppauer, Andreas Ebner, Felix   5:1 1:0
9-Ball Holzner, Max Wimmer, Christoph   7:3 1:0
10-Ball Hooper, Christian Wimmer, Christian   2:6 0:1
        27:41 3:7
Daten übernommen aus nuLiga. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ergolding 1 Snooker

Landesliga Mitte

BC 97 Herzogenaurach III vs BSV Ergolding

2:4


Snooker-Team des BSV Ergolding feiert gelungenes Comeback


Am Sonntag, den 28. September 2025, machte sich das neu formierte Snookerteam des BSV Ergolding auf die Reise nach Herzogenaurach. Im Vereinsheim des BC 97 Herzogenaurach III wurden wir herzlich empfangen und fanden hervorragende Spielbedingungen vor. Besonders erfreulich: Nach vielen Jahren Pause stellt der BSV erstmals wieder ein Snooker-Team – für die drei Spieler war es überhaupt der allererste Einsatz in einem Ligaspiel.


Spannender Auftakt


In der ersten Runde konnte unser Mannschaftsführer Omid („el Capitano“) souverän mit 2:0 gewinnen. Dennoch lagen wir nach den weiteren Partien mit 1:2 zurück.


Wende in Runde zwei


In der zweiten Runde drehten Omid und Frank auf: Beide setzten sich klar mit 2:0 durch und stellten auf 3:2. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. Für die Entscheidung sorgte schließlich Jürgen, der im Decider einen Rückstand von 31 Punkten noch spektakulär drehte und sein Match mit 2:1 gewann.


Endstand: 4:2 für Ergolding


Damit stand am Ende ein 4:2-Auswärtssieg beim BC 97 Herzogenaurach III auf dem Spielplan. Ein gelungener Einstand, der Lust auf mehr macht!


Ausblick


Weiter geht es am 12. Oktober, wenn wir unser nächstes Match gegen Fürth 3 bestreiten. Die Motivation ist groß – und der erste Sieg gibt uns Rückenwind für die kommenden Aufgaben.


0 Kommentare

Spannendes internes Duell in der Landesliga – Snookerteam mit zweitem Sieg in Folge

Ergolding 2

Landesliga Niederbayern

BSV Ergolding III vs BSV Ergolding II

4:6


Saisonstart in der Landesliga


Die Mannschaften 2 und 3 des BSV Ergolding starteten am vergangenen Sonntag in der Landesliga gleich mit einem Derby.


Der Aufsteiger aus der Bezirksliga hatte die 2. Mannschaft zu Gast, da bei der Einteilung durch den Verband beide Mannschaften der Landesliga Niederbayern zugeteilt wurden. Eine eher unglückliche Konstellation aus Sicht des Vereins und auch für die Spieler sind solche Partien meist unangenehm.


Für die 3. Mannschaft, die ein paar Tage vor Spielbeginn einen krankheitsbedingten Ausfall hinnehmen musste und der ehemalige Mannschaftsführer in die 2. berufen wurde, kein leichter Spieltag. Auf der anderen Seite die 2. Mannschaft, für die ein Sieg Pflicht war. Der Aufstieg am Saisonende wäre das Ziel.


Nach der offiziellen Begrüßung durch Waldemar Rung, wurden die ersten Partien bekanntgegeben:


Im 14. 1 endlos startete für Ergolding 3 Waldemar. Sein Gegner, der alte Teamkamerad, der letzten Saison Wolfgang Buchwald.


Waldemar startete gut in die Partie und konnte sich anfänglich einen Vorsprung von 30:9 Kugeln erspielen. Pech hatte Waldemar beim Lösen des Racks, als ihm die Weiße ins Loch viel. Diese Chance nutze Wolfgang, um auszugleichen. Anschließen schaffte er es, sich mit 50:30 abzusetzen und verwaltete die Partie clever. Waldemar kam zwar nochmal auf 47:58 ran, aber eine Serie mit 12 Kugeln am Stück, brachten den Sieg für Wolfgang.


Im 8-Ball bekam es Florian mit Harry zu tun. Kurz gesagt, Florian machte insgesamt 3 Fehler und musste sich 0:5 geschlagen geben. Harry wurde der Favoritenrolle mit einem „perfekten“ Spiel gerecht.


Tolga traf im 9-Ball auf Milo. Eine sehr interessante Partie, da beide Spieler in der letzten Saison auf hohem Niveau in ihren jeweiligen Ligen gespielt hatten. Die beiden schenkten sich nichts. Tolles Safespiel, taktieren und abwarten was der Gegner macht, auch mal einen Ball verschießen und auch eine Partie komplett ausschießen. Dieses Spiel hatte alles und mit Tolga am Ende den verdienten Sieger. Mit 7:4 setzte er sich durch.


Die letzte Partie, das 9-Ball, bestritten Serhat gegen Manuel. Serhat war kurzfristig eingesprungen, um den verletzten Kulig Helmut zu ersetzten. Anfänglich war es eine Partie auf Augenhöhe, die hin und her ging. Im Laufe der Partie unterliefen Serhat jedoch ein paar unnötige Fehler, die Manu nutzen konnte. Die Partie endete mit 2:7 aus Sicht von Serhat, was aber den Spielverlauf nicht ganz spiegelt.


Zwischenstand Ergolding 3 vs Ergolding 2 = 1:3


Die Doppelrunde stand nun an.


Waldemar und Tolga nutzen zu beginn die Fehler von Harry und Wolfgang gnadenlos aus. Schnell lag man 3:0 in Führung und auch der Anschluss zum 3:1 brachte sie nicht aus dem Konzept. Dann jedoch war da eine Situation, die den Spielverlauf auf den Kopf stellen sollte. Tolga vergab eine leichte 10 zum 4:1, die Wolfgang und Waldemar ebenfalls verschossen und Harry letztlich versenken konnte. Ein 4:1 Rückstand wäre wohl das Ende der Partie gewesen, so stand es „nur“ 3:2. Harry und Wolfgang wurden daraufhin stärker und Tolga und Waldemar agierten ab diesem Zeitpunkt nervös. Am Ende gewannen Harry und Wolfgang überraschend die Partie mit 5:3.


Das zweite Doppel war ein Spiegelbild des ersten Doppels. Milo und Manu führten deutlich mit 3:0, um sich am Ende dem stark spielenden Doppel um Serhat/Florian mit 6:3 geschlagen geben zu müssen. Auch hier gab es ein paar unglückliche Konstellationen, die ein Team zum Aufschwung verhalfen und das andere verunsicherte.


Somit stand es 2:4 aus Sicht der Heimmannschaft.


In der letzten Runde gab es bezüglich der Aufstellung keine großen Überraschungen. Waldemar spielte gegen Wolfgang 8-Ball, was das 3. Aufeinander treffen der beiden an dem Tag bedeutete.


Serhat durfte im 14:1 gegen Harry antreten. Florian spielte gegen Manu und Tolga nochmal gegen Milo.


8-Ball ging mit 5:2 an Waldemar. Wolfgang vergab eine „vorentscheidende“ 8 zur 3:1 Führung. Dies nutze Waldemar und spielte ab diesem Zeitpunkt fehlerfrei, was ihm den verdienten Sieg einbrachte.


Serhat versuchte alles, konnte die Partie gegen Harry aber nicht für sich entscheiden. Mit 70:38 gewann dieser seine dritte Partie an diesem Tag.


Florian und Manu schenkten sich im 9-Ball nichts. Wechselnde Führungen, Safes, Kombinationen, Fouls, usw., usw. - eine Spannende Partie, in er sich Florian am Ende etwas absetzten konnte und mit 6:4 schon führte. Manu gab aber nicht auf und konnte ausgleichen. Am Ende entschied die Partie eine nicht perfekte Sicherheit und das Pech, dass die 2 so vor der 9 liegen blieb, dass Florian sie in die Mitteltasche probieren konnte. Kein leichter Stoß, aber Florian versenkte die 9 mit viel Gefühl zum 7:6 Sieg.


An dem anderen Tisch, wo Tolga und Milo das 10-Ball spielten, war es ebenfalls eine enge Partie. Konnte Tolga in der 1 Runde Milo noch schlagen, zeigte sich dieser um einiges konzentrierter dieses Mal. Wieder taktisch geprägt von beiden Seiten, war es dieses Mal Milo der die Partie mit 6:4 für sich entscheiden konnte.


Endstand 6:4 für BSV Ergolding 2


Bei einem Gespräch mit den 2 Mannschaftsführern teilte Harry mit, dass er mit einem 5:5 schon gerechnet hatte vor der Partie und es klar war, dass dies eine knappe Sache wird. Waldemar ergänzte noch, dass ihm der kurzfristige Ausfall schon Kopfzerbrechen wegen der Aufstellung machte.


Fürs Rückspiel dürfte wohl allen klar sein, ein Selbstläufer wird es auch da nicht werden!


Am kommenden Samstag spielt die 2. gegen Freising ab 12 Uhr zuhause und die 3. darf nach Simbach. Der BSV Ergolding wünscht seinen Mannschaften viel Erfolg.


Ergolding 1 Snooker

Landesliga Mitte

SSC Fürth III vs BSV Ergolding

2:4


Zweiter Auswärtssieg in Folge für unser Snooker-Team


Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, stand für unser Snooker-Team der zweite Spieltag in der Landesliga Mitte an. Zu Gast waren wir diesmal bei der dritten Mannschaft des SSC Fürth. Gespielt wurde auf zwei Tischen, da zeitgleich auch die Begegnung Roth gegen Fürth IV stattfand – entsprechend herrschte reger Betrieb im Vereinsheim.


Starker Start in Runde 1


In der ersten Runde konnten Omid Yousefi und Frank Schürmann ihre Partien souverän gewinnen. Nur Jürgen Matzberger musste sich in seinem Auftaktmatch geschlagen geben, wodurch wir mit einer 2:1-Führung in die Pause gingen.


Spannende zweite Hälfte


Nach der Pause verlor Jürgen auch sein zweites Match, doch Frank brachte uns mit einem konzentrierten Auftritt wieder in Front – 3:2 für Ergolding.


Den Schlusspunkt setzte schließlich Omid, der in einem spannenden Match über drei Frames die Nerven behielt und den 4:2-Auswärtssieg perfekt machte.


Fazit:


Eine insgesamt starke Mannschaftsleistung unserer Snooker-Truppe, die mit viel Ruhe und Teamgeist überzeugte. Damit bleibt das Team auch nach dem zweiten Spieltag ungeschlagen und knüpft nahtlos an den erfolgreichen Saisonstart in Herzogenaurach an.


Das nächste Spiel findet endlich daheim im Karo L.A. statt – am 23. November 2025, wenn unser Team den ersten Heimspieltag der Saison bestreitet.


0 Kommentare